Die Polizei warnt vor einer Masche, die sich Quishing nennt. Mit dem bereits weit verbreiteten Phishing ist sie nicht zu verwechseln.
Kaum öffnet man morgens das Smartphone, schon ploppen die ersten Nachrichten auf – und nicht alle davon sind harmlos. Zwischen allen Chats, Mails und Benachrichtigungen verstecken sich leider oft auch ungebetene Gäste: Phishing-Versuche.
Doch während die Aufklärung über Phishing mittlerweile sehr weit ist, warnt die Polizei nun vor einem ähnlichen Trend.mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden?Sogar der Name der Betrugsmasche klingt ähnlich. Statt Phishing geht es nun um"Quishing". Doch warum der ungelenke Name? Ganz einfach: Es geht um QR-Codes.
Was viele Verbraucher:innen schon im Zusammenhang mit Phishing gelernt haben, können und sollen sie ebenso auf Quishing anwenden. Die Polizei rät dementsprechend, Zudem könne man sich mit einer Multi-Faktor-Authentifizierung schützen. Das bedeutet, etwa bei Paypal oder seiner Bank eine Sicherheitsvariante zu wählen, bei der man sich nicht mit der einfachen Eingabe von Nutzername und Passwort einloggen kann.
Push2facebook Push2twitter Geld & Shopping
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Polizei warnt vor „Quishing“ – neuer Betrug mit QR-CodeDer QR-Code kann für Online-Betrügereien genutzt werden. Derzeit werde dies mit gefälschter Post namhafter Banken versucht, warnt die Polizei.
Weiterlesen »
Betrugsmasche: Polizei warnt vor 'Quishing' - neuer Betrug mit QR-CodeDüsseldorf - Die Polizei warnt vor einer neuen Betrugsmasche mithilfe von QR-Codes - dem sogenannten Quishing. Aktuell seien in mehreren Bundesländern
Weiterlesen »
Ladesäulen-Quishing: Betrug beim Elektroauto-LadenAktuelle Auto News bei kicker &11042; Die neuesten Fahrberichte - Ratgeber Tipps rund um Auto und Verkehr &11042; Hier informieren
Weiterlesen »
Phishing: Verbraucherzentrale warnt Commerzbank-Kunden vor BetrugDerzeit senden Betrüger:innen wieder Phishing-Mails an Commerzbank-Kund:innen.
Weiterlesen »
Betrug: Betrug über Messenger-Nachrichten: Tausende Euro SchadenEisleben (sa) - Auch wenn die Polizei schon lange vor der Masche warnt – Betrüger sind mit Messenger-Nachrichten, das Kind habe eine neue Handynummer und
Weiterlesen »
Einbruch, Diebstahl und Betrug: Tipps der Polizei für die eigene SicherheitSkrupellose Betrugsmaschen und Attacken sorgen immer wieder für Entsetzen. Wie kann ich mich schützen? Polizei und Sicherheitsexperten geben Tipps.
Weiterlesen »