Wem vertrauen die Deutschen nach Familie und Freunden am meisten? Der Kirche? Mitnichten! Politischen Parteien? Auch nicht! In der Gunst ganz oben rangieren die Museen. Reaktionen auf das überraschende Ergebnis einer neuen Studie.
"Das ist natürlich schön, wenn man dazu beitragen kann, dass Leute zu einer Institution Vertrauen haben", sagt Amely Deiss, Direktorin desRund 7.000 Museen gibt es bundesweit.unter dem Titel "Das verborgene Kapital: Vertrauen in Museen in Deutschland" liefert erstmals empirische Daten zu diesem Thema. Auf einer Skala von eins bis zehn wurden Museen mit durchschnittlich 7,4 Punkten bewertet. Besser schnitten – mit 8,3 Punkten – nur Familie und Freunde ab.
. "Da weiß man: Das hat sich lange bewährt." Das, was Menschen den Museen offenbar entgegenbrächten, sei, dass diese auf der Basis von Wissen, Evidenz und Forschungsergebnissen argumentierten – "und nicht aus parteipolitischen Gründen", sagt der Museumsdirektor.Das Vertrauen in die Museen ist übrigens umso höher, je öfter die Befragten eines besuchen.
Wer sich mit solchen Objekten beschäftige, komme um Themen wie Postkolonialismus oder Gendergerechtigkeit nicht herum: "Das lehrbuchmäßige, klassische Wissen ist durch die ganzen Transformationsprozesse, die wir momentan erleben, infrage gestellt." Ganz andere Kategorien kämen nun ins Spiel, die in der aktuellen Befragung noch überhaupt nicht berücksichtigt seien.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vertrauen in Museen wie 'gesellschaftliches Lagerfeuer'In Zeiten von Krisen und Polarisierung ist Vertrauen in Gefahr. Museen spielen dabei einer Studie zufolge eine besondere Rolle.
Weiterlesen »
Museen: Wichtige Berliner Museen reduzieren ÖffnungszeitenBerlin - Einige wichtige Berliner Museen reduzieren ihre Öffnungszeiten wegen der schwierigen Finanzsituation mit steigenden Kosten und knappen Kassen.
Weiterlesen »
Bewahrer des Kulturerbes im Spreewald - Woidke gratuliert KahnfährgenossenschaftMinisterpräsident Dietmar Woidke hat im Schloss Lübbenau den Fährleuten im Spreewald für ihren Einsatz zur Bewahrung, Pflege und Verbreitung der kulturlands
Weiterlesen »
Afrikas neue Museen – Koloniales Erbe in DakarDer erste Teil der Dokumentationsreihe erforscht, wie Kunst aus den Fängen der ehemaligen Kolonialherrschaft befreit werden kann.
Weiterlesen »
Afrikas neue Museen – Raubkunst in Benin CityDas NDR Fernsehen sehen Sie im Netz live – rund um die Uhr. In Einzelfällen können wir Inhalte aus rechtlichen Gründen nicht im Livestream zeigen.
Weiterlesen »
Afrikas neue Museen – Aufbruch in KapstadtDiese Folge 'Afrikas neue Museen' widmet sich dem MOCAA, dem weltweit größten Museum für afrikanische Gegenwartskuns.
Weiterlesen »