In Zeiten von Krisen und Polarisierung ist Vertrauen in Gefahr. Museen spielen dabei einer Studie zufolge eine besondere Rolle.
Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in derNutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo zahlen nur 0,99 Euro/Monat.
Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen Die rund 7000 Museen in Deutschland können einer Studie zufolge auf hohes Ansehen bei den Menschen bauen."Museen genießen im persönlichen und institutionellen Umfeld das höchste Vertrauen nach Familie und Freunden", heißt es in einer am Freitag in Berlin veröffentlichten Untersuchung des Instituts für Museumsforschung.
Das Vertrauensniveau ist bei den verschiedenen Museumsarten ähnlich hoch. An der Spitze der Vertrauensskala liegen Museen für Wissenschaft und Technik sowie Botanische Gärten , gefolgt von Naturkundemuseen . Hier finden sich Multimediashows und Vergnügungsparks sowie Messen am Ende. Der Studie zufolge beeinflussen Merkmale wie Alter, Geschlecht, Migrationshintergrund oder Größe des Wohnorts das Vertrauen in Museen nicht maßgeblich.
Polarisierung Kulturpolitik Deutschland Berlin
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Museen: Wichtige Berliner Museen reduzieren ÖffnungszeitenBerlin - Einige wichtige Berliner Museen reduzieren ihre Öffnungszeiten wegen der schwierigen Finanzsituation mit steigenden Kosten und knappen Kassen.
Weiterlesen »
Video: Fakten zur RTL-Serie „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ (GZSZ)Am 11. Mai 1992 startete die Erfolgsserie von RTL „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ mit der ersten Folge. Die ersten Folgen von GZSZ waren ein Flop. Nicht mal 1.5 Millionen Zuschauer wollten die Serie sehen. Mittlerweile hat sich das geändert und GZSZ ist das Serien-Zugpferd im deutschen Fernsehen.
Weiterlesen »
8000. Folge von „Gute Zeiten, Schlechte Zeiten“Heute Abend läuft bei RTL die 8000. Folge von „Gute Zeiten, Schlechte Zeiten“. Jahrelang schaute unser Autor die Serie, irgendwann war Schluss. Hier zeichnet er seine Beziehung zwischen ihm und der Serie nach.
Weiterlesen »
Um Palworlds ersten Raid im Handumdrehen zu besiegen braucht es nur ein gut platziertes LagerfeuerDer erste Raid in Palworld kann im Handumdrehen besiegt werden. Ihr braucht nur ein strategisch platziertes Lagerfeuer.
Weiterlesen »
Palworlds erster Raid ist ganz leicht – Mit der richtigen Strategie: Ihr braucht nur ein LagerfeuerDer erste Raid in Palworld kann im Handumdrehen besiegt werden. Ihr braucht nur ein strategisch platziertes Lagerfeuer.
Weiterlesen »
Paleo-Diät: Was am Lagerfeuer der Steinzeit passierteWie schmeckte Fisch in der Steinzeit? Und warum brauchte man dafür Heu? Fernsehkoch Christian Rach hat es ausprobiert. SPIEGEL GESCHICHTE präsentiert: Gerichte mit Geschichte, Teil 1.
Weiterlesen »