Bewegungsinterventionen bei älteren Krebspatienten: Yoga, Qigong und Tai Chi können Depression und Angst lindern

Gesundheitswesen Nachrichten

Bewegungsinterventionen bei älteren Krebspatienten: Yoga, Qigong und Tai Chi können Depression und Angst lindern
KrebsBewegungstherapieYoga
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 121 sec. here
  • 13 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 83%
  • Publisher: 55%

Eine Metastudie aus Singapur zeigt, dass Bewegungsinterventionen, insbesondere Yoga, Qigong und Tai Chi, bei älteren Krebspatienten Depressionen, Angstzustände und die Lebensqualität verbessern können. Die Forscher empfehlen, die Übungen mindestens 12 Wochen lang regelmäßig durchzuführen.

Singapur. Bewegungsinterventionen bei älteren Krebs patienten könnten Depression en und Angst zustände reduzieren und die Lebensqualität nachhaltig verbessern. Am besten geeignet sind Übungen für Körper und Geist wie Yoga , Qigong und Tai Chi , wie eine Metastudie der Yong Loo Lin School of Medicine und des National University Hospital in Singapur nahelegt (JAMA Netw O 2025; online 4. Februar).

Das Studienteam durchforstete die Plattformen PubMed, Embase, PsycINFO sowie die Cochrane Database nach Artikeln bis November 2024. Als Bewegungsinterventionen wurden einerseits konventionelle Übungen wie Kraft- und Ausdauertraining definiert, andererseits mental-körperliche Übungen wie Qigong, Yoga und Tai Chi, die körperliche Bewegung mit geistiger Konzentration verbinden. Final wurden am Ende der Literaturrecherche 27 den Kriterien entsprechende RCT-Studien mit insgesamt 1929 Patientinnen und Patienten inkludiert, die alle älter als 60 Jahre waren. Der Großteil der Studien bezogen sich auf Prostatakrebs, aber es wurden auch Studien zu Lungen-, Brust-, Darm-, Hals- und Blasenkrebs einbezogen. Bessere Ergebnisse mit Fokus auf Körper und Geist Die Analyse ergab einen Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und einer Reduktion von Depression (SMD=-0,53; 95% KI, -0,79 bis -0,28) und Angstzuständen (SMD=-0,39; 95% KI, -0,66 bis -0,12) sowie einer Verbesserung der allgemeinen Lebensqualität (SMD=0,63; 95% KI, 0,10 bis 1,17). Subgruppenanalysen ergaben, dass körper- und mentalorientierte Bewegungsinterventionen im Vergleich zu konventionellen Bewegungsinterventionen mit Verbesserungen der Depressionswerte (SMD=-0,89; 95% KI, -1,51 bis -0,27) und der Angstwerte (SMD=-0,77; 95% KI, -1,54 bis -0,01) im Vergleich zu Kraft- und Ausdauertraining assoziiert waren. Das Autorenteam vermutet, basierend auf den Ergebnissen früherer Studien, dass dies auf den Fokus auf Entspannung und Achtsamkeit in den Übungen zurückzuführen ist. Sie weisen auch darauf hin, dass langsamere, meditative Übungen insbesondere für ältere Patientinnen und Patienten von Vorteil sein könnten, da diese aufgrund altersbedingter körperlicher Einschränkungen niederschwelliger erscheinen. Neben der Wahl der Sportart zeigte sich auch ein Zusammenhang zwischen der Dauer und Regelmäßigkeit der Interventionen und den verbesserten Werten. Die Kolleginnen und Kollegen empfehlen, die Übungen mindestens 12 Wochen lang durchzuführen, um einen nachhaltigen Effekt zu erzielen. Allerdings gibt es auch Limitationen: Die Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer hatten nicht nur unterschiedliche Tumorerkrankungen, sondern wurden auch unterschiedlich behandelt. Dies könnte die Verallgemeinerbarkeit der Ergebnisse einschränken. Die Autoren und Autorinnen weisen daher auf die Notwendigkeit weiterer Untersuchungen hin

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Krebs Bewegungstherapie Yoga Qigong Tai Chi Depression Angst Lebensqualität Ältere Menschen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Statistisches Bundesamt : Statistik: 1,44 Millionen Krebspatienten wurden 2023 stationär behandeltStatistisches Bundesamt : Statistik: 1,44 Millionen Krebspatienten wurden 2023 stationär behandeltDie Zahl der Patienten, die wegen eines Krebsleidens im Krankenhaus behandelt wurden, hat um 2,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zugenommen – doch das Vor-Corona-Niveau wurde bisher nicht wieder erreicht.
Weiterlesen »

Prehabilitation fördert die körperliche Fitness bei KrebspatientenPrehabilitation fördert die körperliche Fitness bei KrebspatientenEine neue Metaanalyse zeigt, dass Prehabilitationsprogramme bei Krebspatienten vor Operationen zu signifikanten Verbesserungen der körperlichen Funktionsfähigkeit führen. Die Autoren empfehlen, diese Programme in die Behandlung von Krebspatienten zu integrieren.
Weiterlesen »

Yoga-Spielzeuge und Experimentierkisten: Die Trends der SpielwarenmesseYoga-Spielzeuge und Experimentierkisten: Die Trends der SpielwarenmesseDie Spielwarenmesse in Nürnberg präsentiert sich 2023 mit einem Fokus auf Gesundheit und neue Technologien. Von Yoga-Ziegen und Balance-Boards bis hin zu hüpfenden Jonglierbällen und Brennstoffzellen-Experimentierkästen gibt es viele neue Spielzeuge, die die Kreativität, Konzentration und Bewegung fördern.
Weiterlesen »

Heißes Workout: Hot Pilates und Hot Yoga – Wo liegen die Risiken und Vorteile?Heißes Workout: Hot Pilates und Hot Yoga – Wo liegen die Risiken und Vorteile?Hot Pilates und Hot Yoga sind im Trend, aber sind die Vorteile des Trainings bei Hitze tatsächlich so groß wie behauptet? Dieser Text beleuchtet die Effekte von heißen Workouts auf den Körper und gibt einen Überblick über die gesundheitlichen Risiken und Vorteile.
Weiterlesen »

Yoga statt Marx: Woran mich ein toter Maulwurf erinnertYoga statt Marx: Woran mich ein toter Maulwurf erinnertEin toter Maulwurf liegt auf einem Waldweg. Das Symboltier der Revolution ist verstummt. Was bedeutet sein Tod für den kritischen Geist unserer Zeit?
Weiterlesen »

Frauen fordern reine Sportkurse: Männer stören in Pilates und YogaFrauen fordern reine Sportkurse: Männer stören in Pilates und YogaImmer mehr Frauen beschweren sich über das Verhalten von Männern in ihren Yoga- und Pilateskursen. Sie kritisieren lautstark die störenden Verhaltensweisen und fordern reine Frauenkurse. In sozialen Medien wird die Situation intensiv diskutiert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 18:19:50