Sich draußen austoben - das können nicht alle Kinder direkt vor ihrer Tür. Doch manchmal scheitert es auch an den Eltern. Sie meinen es gut, bewirken aber das Gegenteil. Eine Studie erklärt wieso.
Auf Spielplätzen gibt es zwei Extremtypen von Eltern. Den einen ist es egal, ob ihre Kinder anderen die Schaufel mopsen oder auf dem Klettergerüst schubsen, solange sie in Ruhe auf ihr Handy schauen können. Die anderen wachen mit Argusaugen über ihren Nachwuchs, folgen ihm bei jedem Schritt und halten ständig eine Hand ans kletternde Kind. Der Großteil der Eltern befindet sich sicherlich dazwischen.
“ Und wenn doch etwas passiert? Beulen, blutige Lippen oder aufgeschürfte Knie - auch das gehöre zu einer Kindheit dazu, meint die Expertin. „Fallen lernt man nur durch Fallen.“ Der Körper müsse selbst erfahren, wie hoch er klettern und wie schnell er laufen könne oder wie er sich bei einem Sturz am besten abrolle. Unfallgefahr im Haushalt wird unterschätzt „Natürlich passieren Unfälle auf Spielplätzen“, sagt der Kinderarzt Maske.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bewegungsmangel bei Kindern: Liegt es an den Eltern?Sich draußen austoben - das können nicht alle Kinder direkt vor ihrer Tür. Doch manchmal scheitert es auch an den Eltern. Sie meinen es gut, bewirken aber das Gegenteil. Eine Studie erklärt wieso.
Weiterlesen »
Wie sich Eltern von Kindern mit Down-Syndrom gegenseitig helfenEltern haben 2021 in Waldmünchen eine Down-Syndrom-Support-Gruppe gegründet. Bei den regelmäßigen Treffen geht es neben Schulplätzen auch um
Weiterlesen »
Fieber beim Kind: Warum Eltern nicht sofort handeln solltenFieber an sich ist keine Krankheit und muss nicht mit Medikamenten bekämpft werden. Schmerzen sollten jedoch behandelt werden. Entscheidend ist der Zustand des Kindes.
Weiterlesen »
Vermisstenfall Madeleine McCann: Portugiesische Polizei soll Eltern um Entschuldigung gebeten habenDie Eltern der 2007 verschwundenen Madeleine McCann wurden eine Zeit lang als Verdächtige geführt – höchstwahrscheinlich zu Unrecht. Nun hat ihr Vater offenbar Besuch von der Polizei bekommen.
Weiterlesen »
Umgang mit Familie in Portugal: Polizei bittet Maddies Eltern um EntschuldigungHochrangige Beamte der Polizei in Lissabon reisen nach London zu den Eltern der vermissten Maddie. Diesmal geht es jedoch nicht um noch offene Fragen. Vielmehr kommen die Beamten in eigener Sache, um sich zu entschuldigen.
Weiterlesen »