Nächste Woche wird EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen vorschlagen, wer was in der EU-Kommission machen soll.
Nächste Woche wird EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen vorschlagen, wer was in der EU-Kommission machen soll. Mitte Oktober entscheiden dann die EU-Abgeordneten, ob sie damit einverstanden sind.Die Entscheidung darüber, welche EU-Kommissarinnen und EU-Kommissare in den kommenden fünf Jahren neue Verordnungen und Richtlinien vorlegen werden, tritt in ihre entscheidende Phase ein.
Diese Frage-Antwort-Runden, bei denen die Kandidaten den oft angriffslustigen Abgeordneten Rede und Antwort stehen müssen und stundenlang „gegrillt“ werden, haben maßgeblichen Einfluss auf die Entscheidung, welche Bewerber vom EU-Parlament abgelehnt werden. Darüber soll am 24. Oktober entschieden werden. Das Votum ist alles andere als eine Formsache: In der Vergangenheit haben die Abgeordneten jeweils einzelne Kandidaten abgelehnt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stiftung Mitte Berlin: „Der Senat ist mit der Neugestaltung der Alten Mitte überfordert“Benedikt Goebel, Vorstand der Stiftung Mitte Berlin, kritisiert die Senatsplanungen für das Stadtzentrum als falsch und lädt im Interview zur Debatte beim Mitte-Fest.
Weiterlesen »
Wahlen: Fast 500 Bewerber für Landtagswahl - die meisten für die SPDPotsdam (bb) - Zur Landtagswahl am 22. September treten in Brandenburg insgesamt knapp 500 Kandidatinnen und Kandidaten an. 236 Bewerber kandidierten
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Fast 500 Bewerber für Landtagswahl - die meisten für die SPDRund zwei Millionen Wahlberechtigte wählen am 22. September in Brandenburg einen neuen Landtag. Sie können sich mit ihrer Zweitstimme zwischen 14 Optionen entscheiden.
Weiterlesen »
Auswahlverfahren: Darf der Arbeitgeber Bewerber googeln?Was weiß der Arbeitgeber schon über mich, bevor ich zum Vorstellungsgespräch eingeladen werde? Eine Suchmaschinenabfrage kann vieles preisgeben. Aber nicht jede Information darf in die Entscheidung einfließen.
Weiterlesen »
Polizeinachwuchs: Mehr Bewerber bei Sachsens PolizeiDresden (sn) - Bei der Polizei in Sachsen haben sich in diesem Jahr schon mehr junge Menschen beworben als im Vorjahr. Für die Ausbildung zur
Weiterlesen »
US-Wahl 2024: Kandidaten und Bewerber für die PräsidentschaftswahlDiese Kandidaten wollen 2024 Nachfolger von US-Präsident Joe Biden werden.
Weiterlesen »