Nürnberg - Weil er wegen eines freilaufenden Hundes eine Vollbremsung hinlegen musste, ist ein Radfahrer im Nürnberger Stadtteil St. Johannis schwer gestürzt. Die Polizei bittet nun dringend Zeugen um Hinweise.
Der Vorfall habe sich bereits am Mittwochabend, den 18. September, ereignet, wie nun die Polizei berichtet. Der Senior war um 18.15 Uhr mit seinem Pedelec auf dem Süßheimweg am nördlichen Ufer der Pegnitz unterhalb der Überführung Brückestraße unterwegs, als ihm der Hund in den Weg lief. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, bremste der 82-Jährige und stürzte dann aufs Gesicht.
Der Rettungsdienst brachte ihn mit schweren Verletzungen in eine Klinik, noch heute leidet der Mann laut Mitteilung unter den Folgen des Sturzes. Vom Hund, dessen Halter nicht angetroffen werden konnte, liegt nur eine vage Beschreibung vor: Er war etwa kniehoch und hatte flauschiges, eher kurzes, schwarzweißes Fell. Zeugen, die Hinweise zur Aufklärung des Unfallgeschehens geben können, werden gebeten sich bei der Polizei unter der Rufnummer 0911 6583 - 1530 zu melden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zuwachs im Tiergarten: Nürnberg bekommt ein neues PanzernashornNürnberg - Im Tiergarten der Stadt Nürnberg ist ein neues Panzernashorn (Rhinoceros unicornis) eingezogen.
Weiterlesen »
Bevölkerungsschutz: Faeser wirbt für neues BewusstseinAngesichts zunehmender Naturkatastrophen und von Cyberangriffen wachsen die Herausforderungen für den Bevölkerungsschutz. Bund und Land haben dafür bei einem Aktionstag in Wiesbaden sensibilisiert.
Weiterlesen »
Sicherheit: Bevölkerungsschutz: Faeser wirbt für neues BewusstseinWiesbaden - Rund 30 Akteure aus dem Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz haben sich beim zweiten «Tag des Bevölkerungsschutzes» in Wiesbaden
Weiterlesen »
Bevölkerungsschutz: Faeser wirbt für neues BewusstseinAngesichts zunehmender Naturkatastrophen und von Cyberangriffen wachsen die Herausforderungen für den Bevölkerungsschutz. Bund und Land haben dafür bei einem Aktionstag in Wiesbaden sensibilisiert.
Weiterlesen »
Bevölkerungsschutz: Faeser wirbt für neues BewusstseinAngesichts zunehmender Naturkatastrophen und von Cyberangriffen wachsen die Herausforderungen für den Bevölkerungsschutz. Bund und Land haben dafür bei einem Aktionstag in Wiesbaden sensibilisiert.
Weiterlesen »
Bundesinnenministerin Faeser fordert neues Bewusstsein für BevölkerungsschutzBeim zweiten «Tag des Bevölkerungsschutzes» in Wiesbaden präsentierte sich rund 30 Akteure aus dem Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) rief zu einem anderen Umgang mit Bevölkerungsschutz und der Versorgung in Krisenfällen auf.
Weiterlesen »