Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
mit. Brüssel geht davon aus, dass Meta seine Nutzenden zur Freigabe persönlicher Daten zwingt und auf diese Weise große Datenmengen erhebt, die dem Konzern einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.zahlen, wenn sie in den beiden sozialen Netzwerken keine Werbung mehr sehen wollen. Nur wer personalisierte Anzeigen akzeptiert, kann die Netzwerke weiter gratis nutzen.
Wegen der großen Reichweite der beiden Plattformen könne Meta den Nutzenden bislang beliebige Geschäftsbedingungen aufdrücken und so große Datenmengen anhäufen, erklärte die Kommission weiter. Das habe dem Konzern »potenzielle Vorteile gegenüber Konkurrenten verschafft, die keinen Zugang zu einer so großen Menge an Daten haben«.
Die Stellungnahme vom Montag ist ein weiterer Schritt im Verfahren gegen Meta nach dem Gesetz für digitale Märkte , mit dem die EU die Marktmacht großer Digitalkonzerne einschränken will. Aus dem Gesetz geht hervor, dass Gatekeeper wie Meta die Nutzung eines Dienstes oder gewisser Funktionen eines Dienstes nicht abhängig machen dürfen von der Zustimmung der Nutzenden, ihre Daten plattformübergreifend zu kombinieren – so schreibt es die Kommission.
Netzpolitik Facebook Europäische Union EU-Kommission
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bezahlmodell für Facebook und Instagram: EU-Kommission wirft Meta Bruch von Wettbewerbsregeln vorMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Bezahlmodell auf Facebook und Instagram: EU-Kommission wirft Meta Wettbewerbsbruch vorIm November hatte Meta eine kostenpflichtige Version für Facebook und Instagram eingeführt. Brüssel geht davon aus, dass der Konzern seine Nutzer zur Freigabe persönlicher Daten zwingt.
Weiterlesen »
Bezahlmodell auf Facebook und Instagram: EU-Kommission sieht Rechtsverstoß, Meta droht MilliardenstrafeFür 9,99 Euro im Monat können Menschen Instagram und Facebook ohne Werbung nutzen. Wer das nicht möchte, zahlt weiter mit seinen Daten. Die EU-Kommission sieht darin einen Verstoß gegen europäisches Wettbewerbsrecht. Der könnte für Meta teuer werden.
Weiterlesen »
EU-Kommission: Bezahlmodell auf Facebook und Instagram bricht WettbewerbsregelnDie EU-Kommission hat weitere Vorwürfe gegen den US-Digitalkonzern Meta erhoben. Mit seinem Bezahlmodell auf den Plattformen Facebook und Instagram verstoße
Weiterlesen »
Bezahlmodell für Facebook und Instagram nicht gesetzeskonformDie EU-Kommission hat weitere Vorwürfe gegen den US-Digitalkonzern Meta erhoben. Ein neues Bezahlmodell für Facebook und Instagram sei nicht gesetzeskonform. Die Details.
Weiterlesen »
Facebook/Instagram: Bezahlmodell bricht EU-WettbewerbsregelnDie EU-Kommission hat weitere Vorwürfe gegen den US-Digitalkonzern Meta erhoben. Ein neues Bezahlmodell für Facebook und Instagram sei nicht gesetzeskonform. Die Details.
Weiterlesen »