Der Unfall in Barsinghausen bei dem zwei kleine Brüder starben wird erneut in Hannover verhandelt. Es geht um Mord, der BGH hob das milde Urteil auf.
Raserin Ewa P. , selbst dreifache Mutter, weinte am Donnerstag im Gericht. Bei einem illegalen Wettrennen hatte sie mit 180 km/h einen Unfall verursacht, bei dem zwei Brüder ums Leben kamen„Es tut mir leid, ehrlich wirklich“, stammelt Totraserin Ewa P. unter Tränen, als sie in den Gerichtssaal gebracht wird. Sie hat zwei Kinder leben auf dem Gewissen.) war die Hauptangeklagte zu sechs Jahren, ihr Renn-Kontrahent Marco S.
Die Eltern der getöteten Kinder. Die Mutter hat seitdem starke Schmerzen und ihr Lachen verloren. Der Vater gibt sich stark, versucht seiner Frau eine Stütze zu seinEs nieselte leicht, 8 Grad, als es passierte. Ewa P. aus Polen fuhr in ihrem 252-PS-Audi über die Landstraße. In einem Kreisel traf sie auf Marco S. in seinem Seat Cupra Formentor . Er sagte später: „Ich fühlte mich provoziert!“Daraufhin sollen sich beide ein illegales Straßenrennen geliefert haben.
Kurz darauf knallte es heftig. Während Marco S. seinen Wagen stoppen konnte, geriet Ewa P. ins Schleudern, krachte frontal in einen Nissan Qashqai, der auf einen Acker flog.In dem Van saßen ein Eltern-Paar mit seinen beiden Söhnen Deljon und Ruhad . Obwohl sie in ihren Kindersitzen angeschnallt waren, starb der Jüngste sofort, sein Bruder wenige Stunden später in der Klinik.Vechta sitzt, an die Eltern gerichtet: „Ich habe selbst drei Kinder, bin Großmutter.
Raser Marco S., angeklagt wegen Beihilfe zum Mord, bietet freiwillig 30 000 Euro Schmerzensgeld an. „Ich trage eine Mitschuld am Tod der beiden Kinder“, sagt er.Für Sarbast A. , der Vater der getöteten Kinder, sind diese Worte kein Trost: „Eine Entschuldigung bringt nichts. Ich fahre jeden Tag Taxi – wenn ich wollte, hätte ich jeden Tag einen Menschen umgebracht. Meine Frau leidet jeden Tag. Ich kann manchmal nicht mehr reden.
War es ein einmaliges, folgenschweres Fehlverhalten? Es gibt einiges, was dagegen spricht. Arbeitskollegen von ihr berichteten etwa, dass Ewa P. gern aufs Gaspedal drücke. Ihr Spitzname sei „Schumi“. Gutachter beschrieben sie zudem als „geltungsbedürftig, egozentrisch, manipulativ und rebellisch.“
Mord Landgericht Hannover Barsinghausen Illegale Autorennen Kinder Tod Unfälle Polizei Krankenhaus Richter Raser-Unfall
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
BGH-Urteil: Katjes darf nicht einfach mit 'klimaneutral' werbenViele Hersteller, wie Katjes, werben mit 'klimaneutral'. Aber was ist damit gemeint? Wenn das nicht direkt klar wird, ist das Wort künftig tabu, so der Bu...
Weiterlesen »
Pressestimme: 'Badische Zeitung' zu BGH-Urteil/WerbungFREIBURG (dpa-AFX) - 'Badische Zeitung' zu BGH-Urteil/Werbung: 'Es ist zu begrüßen, dass Produktwerbung bald sagen muss, was mit 'Klimaneutralität' gemeint ist. Allerdings kann mehr Transparenz auch
Weiterlesen »
Pressestimme: 'Frankfurter Rundschau' zum BGH-Urteil im Fall KatjesFRANKFURT (dpa-AFX) - 'Frankfurter Rundschau' zum BGH-Urteil im Fall Katjes: 'Die Führung des Süßigkeiten-Herstellers Katjes ist mit dem Anzeigenspruch 'Seit 2021 produziert Katjes alle Produkte klimaneutral'
Weiterlesen »
Urteil : BGH: Krankenkassen können nicht Gerichtsvollzieher mit Pfändung beauftragenFehlt den Krankenkassen Personal, um Forderungen einzutreiben, können sie nicht einfach den örtlichen Gerichtsvollzieher mit dieser Aufgabe beauftragen: So urteilt zumindest der Bundesgerichtshof.
Weiterlesen »
BGH-Urteil: Kein Widerruf von Versicherungsverträgen bei HaustürgeschäftGenerell gilt bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verbraucherverträgen ein Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zumindest, wenn diese über das Internet oder per Telefon und Post abgewickelt werden. Steht der Versicherungsvertreter aber in Laden oder Wohnung, gilt dies nicht.
Weiterlesen »
Urteil : BGH: Kein Widerruf eines zu Hause oder in der Praxis unterschriebenen Vertrags zur privaten KrankenversicherungBundesgerichtshof weist auf spezielle Widerrufsrechte für Versicherungen und andere Finanzdienstleistungen hin.
Weiterlesen »