KARLSRUHE (dpa-AFX) - Nach einem Datendiebstahl bei Facebook will der Bundesgerichtshof (BGH) in seinem ersten Leitentscheidungsverfahren für Tausende anhängige Verfahren wichtige Rechtsfragen klären.
KARLSRUHE - Nach einem Datendiebstahl bei Facebook will der Bundesgerichtshof in seinem ersten Leitentscheidungsverfahren für Tausende anhängige Verfahren wichtige Rechtsfragen klären. Im April 2021 hatten Unbekannte eine Funktion zur Freunde-Suche in dem sozialen Netzwerk ausgenutzt und Daten von rund 533 Millionen Nutzern und Nutzerinnen aus 106 Ländern abgegriffen und öffentlich im Internet verbreitet.
Der Facebook-Konzern Meta ist nach Angaben einer Sprecherin überzeugt, die Klagen seien unbegründet."Mehr als 6.000 Klagen wurden inzwischen von den deutschen Gerichten mit der Begründung abgewiesen, dass die Kläger keine berechtigten Ansprüche auf Haftung oder Schadenersatz haben", teilte sie vor der Verhandlung in Karlsruhe am Montag mit. Man begrüße die Gelegenheit, die eigenen Argumente dort vortragen zu können.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
BGH entscheidet über Facebook-DatenleckDer Bundesgerichtshof (BGH) wird sich am 11. November 2024 mit dem Facebook-Datenleck beschäftigen (Az. VI ZR 10/24) Erstmals in der deutschen Rechtsgeschichte kommt dabei das neue Leitentscheidungsverfahren
Weiterlesen »
BGH-Prozess zu Massenverfahren: Lässt sich Schaden nach Datenraub bei Facebook bemessen?Karlsruhe - Der Bundesgerichtshof (BGH) knöpft sich einen gravierenden Datenschutzvorfall beim sozialen Netzwerk Facebook vor und will für viele
Weiterlesen »
Facebook will Datenleck-Verfahren am BGH wegkaufen / Stiftung Wartentest berichtet über Geschachere mit KlägernLahr (ots) - Ostern 2021 erbeuteten Cyberkriminelle Datensätze von rund sechs Millionen Facebook-Usern aus Deutschland. Hat Facebook die Daten nur unzureichend geschützt? Der Bundesgerichtshof (https://www.bundesgerichtshof.de/SharedDocs/Termine/DE/Termine/VIZR10-24ua.
Weiterlesen »
Bundesgerichtshof: BGH prüft: Wer zahlt für Autoschäden durch Waschanlage?Karlsruhe - Haftet der Betreiber einer Autowaschanlage für die Beschädigung eines Fahrzeugs beim Waschvorgang? Diese Frage hat sich der
Weiterlesen »
BGH prüft: Wer zahlt für Autoschäden durch Waschanlage?Ein Mann stellt 2021 seinen Wagen in einer Autowaschanlage ab. Nach der Wäsche ist der Heckspoiler abgerissen. Der BGH will nun entscheiden, wer für den Schaden aufkommen muss.
Weiterlesen »
BGH prüft: Wer zahlt für Autoschäden durch Waschanlage?Ein Mann stellt 2021 seinen Wagen in einer Autowaschanlage ab. Nach der Wäsche ist der Heckspoiler abgerissen. Der BGH will nun entscheiden, wer für den Schaden aufkommen muss.
Weiterlesen »