Facebook will Datenleck-Verfahren am BGH wegkaufen / Stiftung Wartentest berichtet über Geschachere mit Klägern

Facebook Datenleck Verfahren Wegkaufen Stiftung Wa Nachrichten

Facebook will Datenleck-Verfahren am BGH wegkaufen / Stiftung Wartentest berichtet über Geschachere mit Klägern
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 53%

Lahr (ots) - Ostern 2021 erbeuteten Cyberkriminelle Datensätze von rund sechs Millionen Facebook-Usern aus Deutschland. Hat Facebook die Daten nur unzureichend geschützt? Der Bundesgerichtshof (https://www.bundesgerichtshof.de/SharedDocs/Termine/DE/Termine/VIZR10-24ua.

Ostern 2021 erbeuteten Cyberkriminelle Datensätze von rund sechs Millionen Facebook-Usern aus Deutschland. Hat Facebook die Daten nur unzureichend geschützt? Der Bundesgerichtshof will am 11. November 2024 in zwei Fällen erstmals über die Ansprüche von Facebook-Nutzern, deren Daten aufgrund des Lecks im Internet gelandet waren . Nach einem Bericht der Stiftung Warentest vom 18.

- Unter Berufung auf Art. 15 der Datenschutzgrundverordnung können Verbraucher von Unternehmen Auskunft darüber verlangen, ob sie von einem Angriff betroffen sind. Die Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Sauer empfiehlt daher Verbrauchern, die eventuell von einem Datenleck betroffen sind, eine kostenlose Erstberatung im Datenleck-Online-Check . Hier prüft die Kanzlei die mögliche Betroffenheit und die rechtlichen Möglichkeiten, Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Die Kanzlei hat bereits im Fall eines Datenlecks bei Facebook vor Landgerichten Schadensersatzansprüche durchgesetzt.

3. Zufällige Passwortkombinationen: Wählen Sie Passwörter, die aus einer Mischung zufälliger Wörter und Phrasen bestehen, die keinen direkten Bezug zu persönlichen Informationen haben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nach Cyberattacke: Datenleck beim Pokémon-Entwickler Game FreakNach Cyberattacke: Datenleck beim Pokémon-Entwickler Game FreakUnbefugte konnten auf Personaldaten des Pokémon-Entwicklers Game Freak zugreifen. Berichten zufolge ist auch Sourcecode geleakt.
Weiterlesen »

ASML verliert nach Datenleck in Stunden 50 Milliarden Euro BörsenwertASML verliert nach Datenleck in Stunden 50 Milliarden Euro BörsenwertDie Quartalszahlen von ASML wurden verfrüht veröffentlicht. Ein Datenleck hat ein schwaches drittes Quartal offenbart. In der Folge stürzte die Aktie des Chipausrüsters ab. Doch auch weitere Tech-Aktien erlitten am Dienstag Kursverluste.
Weiterlesen »

Gerichtsentscheidung: BGH: Desinfektionsmittel nicht als 'hautfreundlich' bewerbenGerichtsentscheidung: BGH: Desinfektionsmittel nicht als 'hautfreundlich' bewerbenKarlsruhe - Desinfektionsmittel dürfen nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) nicht als «hautfreundlich» beworben werden. Diese Angabe hebe eine
Weiterlesen »

»Hautfreundliches« Desinfektionsmittel: BGH erklärt Werbung von Drogeriekette dm für rechtswidrig»Hautfreundliches« Desinfektionsmittel: BGH erklärt Werbung von Drogeriekette dm für rechtswidrigMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

»Hautfreundliches« Desinfektionsmittel: BGH erklärt Werbung von Drogeriekette dm für rechtswidrig»Hautfreundliches« Desinfektionsmittel: BGH erklärt Werbung von Drogeriekette dm für rechtswidrigMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

BGH: Desinfektionsmittel kann nicht hautfreundlich seinBGH: Desinfektionsmittel kann nicht hautfreundlich seinImmer wieder geht Werbung an Grenzen. Der BGH hat jetzt geurteilt: Ein Desinfektionsmittel von dm darf nicht mehr als 'hautfreundlich' beworben werden. Das sei verharmlosend.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 20:57:05