Millionen Facebook-Nutzern wurden 2021 Daten gestohlen. Der Bundesgerichtshof hat jetzt entschieden, dass das soziale Netzwerk den Betroffenen Schadenersatz zahlen soll. Aber wie viel steht den Betroffenen zu? Und woher weiß man, ob die eigenen Daten geklaut wurden? All das erfahrt ihr im Video.
Der Bundesgerichtshof stärkt mit einem Grundsatzurteil die Rechte von Facebook-Usern. Konkret geht es um einen Fall von Datendiebstahl. Hier erfahrt ihr, ob euch Schadenersatz zusteht.Der Bundesgerichtshof hat sich für die Rechte von Facebooknutzern eingesetzt: In einem Verfahren um Datenklau hat das Gericht gegen den US-Konzern entschieden und damit Leitlinien für Tausende Verfahren an deutschen Gerichten vorgegeben.
Hintergrund ist ein Fall aus dem Jahr 2021, bei dem die Daten von mehr als einer halben Milliarde Facebook-Usern mittels dem sogenannten Scraping gestohlen wurden. Der Fall sorgte weltweit für Aufsehen.Scraping bezeichnet das systematische Sammeln und Speichern von Daten auf Internetseiten. Ein Beispiel für legales Scraping ist der Mechanismus, der hinter Suchmaschinen steckt.
Betroffene müssen nachweisen, dass sie Opfer eines Datendiebstahls geworden sind, sagte der Vorsitzende Richter Stephan Seiters. Der eher niedrige Betrag nehme den von einigen Kanzleien angekündigten Massenklagen ein wenig den Wind aus den Segeln, sagt Hauke Hansen von der Wirtschaftskanzlei FPS.80.000 Menschen bekommen Geld geschenkt: Darum habt ihr jetzt Bargeld im Briefkasten liegen!
Finanzen Sparen Job Karriere Gehalt Geld Sparen Ems_Geld
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Scraping von Facebook-Daten: BGH macht Betroffenen Hoffnung auf SchadenersatzDatendiebe stellen Angaben von etwa 500 Millionen Facebook-Nutzern ins Internet. Ob die Anspruch auf Schadensersatz haben, hat der Bundesgerichtshof verhandelt.
Weiterlesen »
BGH-Prozess zu Massenverfahren: Nutzerfreundliches BGH-Urteil nach Datenraub bei Facebook?Karlsruhe - Zig Facebook-Nutzerinnen und -Nutzer, aber auch viele Gerichte und die Anwaltschaft dürften heute gespannt nach Karlsruhe schauen: Der
Weiterlesen »
BGH stärkt Opfer von Datendiebstahl bei FacebookEin großer Daten-Vorfall bei dem Netzwerk erregte weltweit Aufsehen: über eine halbe Milliarde Betroffene, Tausende Klagen allein in Deutschland. Für die gibt es nun eine höchstrichterliche Klärung.
Weiterlesen »
BGH stärkt Opfer von Datendiebstahl bei FacebookKarlsruhe - Ein großer Daten-Vorfall bei dem Netzwerk erregte weltweit Aufsehen: über eine halbe Milliarde Betroffene, Tausende Klagen allein in Deutschland. Für die gibt es nun eine höchstrichterliche Klärung.
Weiterlesen »
NASDAQ-Titel Meta Platforms-Aktie dennoch knapp in Grün: BGH-Urteil nach gravierendem Datenschutzvorfall bei FacebookZig Facebook-Nutzerinnen und -Nutzer, aber auch viele Gerichte und die Anwaltschaft schauen heute gespannt nach Karlsruhe: Der Bundesgerichtshof (BGH) klärt nach einem gravierenden Datenschutzvorfall beim sozialen Netzwerk Facebook höchstrichterlich, wann ein Anspruch auf Schadenersatz besteht.
Weiterlesen »
Facebook unterliegt am BGH: Was das wegweisende Urteil für Nutzer bedeutetTausendfach scheiterten Nutzer mit ihren Klagen gegen Facebook wegen Datendiebstahls. Ein Urteil des Bundesgerichtshofs gibt nun neue Hoffnung.
Weiterlesen »