Datendiebe stellen Angaben von etwa 500 Millionen Facebook-Nutzern ins Internet. Ob die Anspruch auf Schadensersatz haben, hat der Bundesgerichtshof verhandelt.
Nach einem Datendiebstahl bei Facebook können Betroffene auf Schadenersatz hoffen. Der Bundesgerichtshof machte in einer vorläufigen Einschätzung deutlich, dass schon der Verlust der Kontrolle über die eigenen Daten einen Anspruch auf Schadenersatz begründen könnte. Das Urteil will der BGH aber erst später sprechen. Es ist entscheidend für zahlreiche andere Verfahren an deutschen Gerichten .
Dabei konnten sie Daten von rund 533 Millionen Nutzern aus 106 Ländern erbeuten, die sie öffentlich im Internet verbreitet haben Im Verfahren spielt auch eine Rolle, ob Facebooks Standardvoreinstellung für die Kontakt-Importfunktion gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstößt. Kläger hatten kritisiert, dass die Sicherheitsmaßnahmen zu lasch gewesen seien. Wegen des erlittenen Ärgers und des Kontrollverlusts über die Daten wollen sie Ersatz auch für sogenannte immaterielle Schäden.
Facebook-Mutterkonzern Meta lehnt solche Ansprüche ab, weil weder ein Verstoß gegen die Datenschutz-Grundverordnung vorliege, noch den Klägern ein Schaden entstanden sei, der sich unmittelbar aus dem Vorfall ergebe.
Facebook empfiehlt, die Einstellungen im "Privatsphäre-Check" zu prüfen. Im Bereich "So kann man dich finden und kontaktieren" in den Einstellungen könnten User und Userinnen festlegen, wer sie anhand von E-Mail-Adresse und Telefonnummer finden kann. Zudem könnten sie unter anderem bearbeiten, wer grundlegende Infos im Profil sehen kann. Darüber hinaus verweist Facebook auf Maßnahmen, die gegen Scraping helfen sollen.
DSGVO Datenschutz Facebook Social Media Verbraucherschutz
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
BGH macht Facebook-Nutzern nach Datendiebstahl HoffnungKarlsruhe - Tausende Klagen beschäftigen die Gerichte nach einem Datendiebstahl bei Facebook. In Karlsruhe geht es um eine höchstrichterliche Klärung wichtiger Fragen. Der BGH hat eine klare Tendenz.
Weiterlesen »
Bundesgerichtshof: BGH macht Facebook-Nutzern nach Datendiebstahl HoffnungKarlsruhe - Nach einem Datendiebstahl bei Facebook können viele Betroffene auf Schadenersatz hoffen. Der Bundesgerichtshof (BGH) machte in einer
Weiterlesen »
BGH macht Facebook-Nutzern nach Datendiebstahl HoffnungTausende Klagen beschäftigen die Gerichte nach einem Datendiebstahl bei Facebook. In Karlsruhe geht es um eine höchstrichterliche Klärung wichtiger Fragen. Der BGH hat eine klare Tendenz.
Weiterlesen »
BGH prüft: Schadenersatz nach Datendiebstahl bei Facebook?BGH prüft: Schadenersatz nach Datendiebstahl bei Facebook?
Weiterlesen »
BGH prüft: Schadenersatz nach Datendiebstahl bei Facebook?KARLSRUHE (dpa-AFX) - Nach einem Datendiebstahl bei Facebook will der Bundesgerichtshof (BGH) in seinem ersten Leitentscheidungsverfahren für Tausende anhängige Verfahren wichtige Rechtsfragen klären.
Weiterlesen »
NASDAQ-Wert Meta-Aktie schwächer: Datendiebstahl bei Facebook - BGH prüft SchadensersatzmöglichkeitenNach einem Datendiebstahl bei Facebook will der Bundesgerichtshof (BGH) in seinem ersten Leitentscheidungsverfahren für Tausende anhängige Verfahren wichtige Rechtsfragen klären.
Weiterlesen »