Bianca Heinicke, die früher als BibisBeautyPalace bekannt war, erklärt im Interview bei 'stern TV', warum sie sich 2020 aus der Öffentlichkeit zurückzog. Der Druck ihrer Karriere, der Verlust der Privatsphäre und die Trennung von ihrem Ehemann führten zu einem emotionalen Tiefpunkt. Eine Therapie und ein Fokus auf Selbstreflexion haben ihr geholfen, neue Prioritäten zu setzen.
Fast zwei Jahre lang war Bianca Heinicke (31), die früher als BibisBeautyPalace bekannt war, aus dem öffentlichen Leben verschwunden. Im Mai 2020 zog sie die Notbremse, beendete ihre Social-Media-Karriere und nahm sich für 20 Monate eine Auszeit. Im Interview bei 'stern TV' erläutert die Influencer in ihre Gründe. Der Druck ihrer Karriere, die ständige Präsenz auf sozialen Netzwerken und die Suche nach immer neuem Content hätten sie regelrecht ausgebrannt.
'Es ging die ganze Zeit um Zahlen, Content checken, Konkurrenz vergleichen', verrät die Zweifach-Mama in der Sendung. Auch der Verlust ihrer Privatsphäre habe ihr schwer zu schaffen gemacht – vor allem, wenn sie in Menschenmassen erkannt worden sei und sich daraufhin regelrechte Fan-Trauben um sie gebildet hätten. Als dann die Trennung von ihrem Ehemann und langjährigen YouTube-Partner Julian Claßen (31) hinzukam, habe Bianca nach eigenen Worten einen emotionalen und körperlichen Tiefpunkt erreicht. Sie entschied sich, aus der Öffentlichkeit zu verschwinden und eine Auszeit zu nehmen. In dieser Phase begann sie eine Therapie, die sie radikal veränderte. 'Ich habe gelernt, mehr nach innen zu schauen, anstatt mich immer mit anderen zu vergleichen', erklärt sie im Gespräch mit Moderator Steffen Hallaschka (53). Dieser Schritt habe ihr geholfen, zu sich selbst zu finden und ihre Prioritäten im Leben neu zu setzen. Der Rückzug aus der Öffentlichkeit war für Bianca eine lebensverändernde Entscheidung. Die Social-Media-Bekanntheit startete ihre Karriere schon als Teenager und hatte schnell eine immense Fangemeinschaft aufgebaut. Doch der Ruhm hatte auch seine Schattenseiten. Durch ihren Schritt ins Private fand sie neuen Halt. Heute richtet sie den Fokus ihres Contents auf Veganismus, Selbstreflexion und eine gesunde Lebensweise – ihr Partner Timothy Hill (29) unterstützt sie dabei. Zusammen leben sie mit den Kindern der 31-Jährigen in Köln
Bianca Heinicke Bibisbeautypalace Influencer Social Media Therapie Selbstreflexion Veganismus
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Beispielhaft': Rodri lobt Morata nach dessen Schritt an die ÖffentlichkeitMilan-Stürmer Alvaro Morata ist zuletzt an die Öffentlichkeit gegangen und hat Depressionen offenbart. Das führt bei seinem spanischen Landsmann Rodri zu Respektsbekundungen.
Weiterlesen »
Heidrich uneindeutig über Dotchev-Aus: 'Müssen für die Öffentlichkeit nicht griffig sein'Video: Aue-Trainer Pavel Dotchev muss den Verein zum Ende der Saison verlassen. Aues Geschäftsführer Matthias Heidrich äußerte sich nur sehr schwammig zum Vorgehen des Vereins.
Weiterlesen »
„In der Öffentlichkeit sieze ich sie“, sagt Markwort über seine Frau„Focus“-Gründer Helmut Markwort hat eine heftige Abneigung gegen das Duzen, von der auch seine Lebensgefährtin, die langjährige „Bunte“-Chefredakteurin Patricia Riekel nicht ausgespart bleibt.
Weiterlesen »
„In der Öffentlichkeit sieze ich sie“, sagt Markwort über seine Frau„Focus“-Gründer Helmut Markwort hat eine heftige Abneigung gegen das Duzen, von der auch seine Lebensgefährtin, die langjährige „Bunte“-Chefredakteurin Patricia Riekel nicht ausgespart bleibt.
Weiterlesen »
Keira Knightley über die psychischen Folgen von Essstörungsvorwürfen in der ÖffentlichkeitDie Schauspielerin Keira Knightley spricht über die lange andauernden psychischen Auswirkungen der Spekulationen über ihre Essstörungen. Sie kritisiert die mangelnde Empathie der Presse gegenüber Prominenten, die mit Essstörungen leben.
Weiterlesen »
„Öffentlichkeit offensichtlich belogen“: Kubicki fordert erneut Rücktritt von LauterbachDas Robert Koch-Institut wollte im Februar 2022 das Corona-Risiko absenken. Das verhinderte Gesundheitsminister Lauterbach. Bundestagsvizepräsident hält ihn nicht mehr für tragbar.
Weiterlesen »