Für die deutschen Biathletinnen läuft es gerade. In Hochfilzen holen sie zwei Siege und zwei weitere Podestplätze. Franziska Preuß ist zudem im Gelben Trikot.
Die deutschen Biathletinnen haben mit dem ersten Staffelsieg seit fast vier Jahren für einen überragenden Abschluss des Weltcup s im österreichischen Hochfilzen gesorgt. Vanessa Voigt , Julia Tannheimer , Selina Grotian und Franziska Preuß setzten sich in einem spannenden Rennen mit Frankreich durch, nachdem Schlussläuferin Preuß ihre direkte Konkurrentin Lou Jeanmonnot beim letzten Schießen in die Schranken wies.
Preuß hatte sogar Zeit, mit der deutschen Fahne ins Ziel zu laufen, ehe sie Voigt, Tannheimer und Grotian in die Arme fiel. Am Ende hatten die deutschen Skijägerinnen 1:05,7 Minuten Vorsprung auf Frankreich, Rang drei ging an die Schwedinnen. Das deutsche Quartett brauchte nur vier Nachlader. In der ersten Staffel in Kontiolahti hatte es für Deutschland nur zu Rang sieben gereicht.
Weltcup Staffelsieg Lou Jeanmonnot Selina Grotian Julia Tannheimer Vanessa Voigt Franziska Preuß Frankreich Meta_Dpa_Sportsline_Wintersport_Biathlon_News
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Für mich schwer zu verstehen': Scholz' Putin-Telefonat für USA kein Thema, jedoch für EU-StaatenOlaf Scholz telefoniert - für viele Staatschefs überraschend - mit Wladimir Putin. Während die USA kein Problem daran erkennen, erntet der Kanzler von seinen europäischen Verbündeten Kritik. Litauen spricht sogar von einer 'Position der Schwäche'.
Weiterlesen »
Geopolitische Folgen von Assads Sturz: Triumph für Erdogan, Schmach für Putin, Debakel für den IranAssad ist gestürzt. Das Regime, das über Jahrzehnte das syrische Volk unterdrückte, ist am Ende. Die Menschen feiern das. Doch auch geopolitisch hat der Machtwechsel Auswirkungen. Die Karten im Nahen Osten werden neu gemischt. Es gibt Gewinner und Verlierer.
Weiterlesen »
Klatsche für Sparkasse: BGH: Kontogebühren können noch nach Jahren zurückgefordert werdenKontogebühren erhöhen oder einführen - ohne aktive Zustimmung der Kunden? Das hat der Bundesgerichtshof Banken und Sparkassen schon 2021 untersagt. Nun hat er zur Reichweite der Ansprüche entschieden.
Weiterlesen »
Social Media: Tiktok will Beauty-Filter für Nutzer unter 18 Jahren blockierenSocial Media kann mitunter sehr negative Auswirkungen auf die mentale Gesundheit haben. Gerade jungen Menschen machen unrealistische Schönheitsideale zu schaffen.
Weiterlesen »
Empörung in Mannheim: Moschee wirbt für Ehe-Kurse ab 13 JahrenDie Einladung einer Mannheimer Moschee für die Reihe „Mädelsabend in der Moschee“ hat für Aufregung gesorgt. Die Kurse „zur Vorbereitung auf die Ehe“ richten sich an „Mädchen und Frauen ab 13 Jahren“.
Weiterlesen »
Australien: Senat beschließt Verbot von Social Media für Kinder unter 16 JahrenDas wohl weltweit strengste Gesetz für die Nutzung von sozialen Medien nimmt in Australien eine wichtige Hürde. Die Verabschiedung gilt nun als sicher. Was sieht das Gesetz vor?
Weiterlesen »