Die Präsidenten der USA und der Ukraine bemühen sich in ihren Reden vor der Generalversammlung um Zustimmung der Unschlüssigen. Doch es gibt auch Verbündete, die Rücksicht auf die Innenpolitik nehmen müssen.
Der Präsident ließ sich viel Zeit. Erst nach 22 Minuten kam Joe Biden in seiner Rede vor den Vereinten Nationen auf den Krieg in derzu sprechen. Man kann dahinter eine dramaturgische Volte vermuten, um die Spannung zu steigern. Oder aber eine Konzession an viele Regierungen vor allem im globalen Süden, die angesichts anderer internationaler Probleme finden, dem russischen Angriffskrieg werde sowieso zu viel Aufmerksamkeit geschenkt.
22 Minuten ließ Joe Biden auch Wolodymyr Selenskyj warten, der im Plenum der Generalversammlung Platz genommen hatte. Der ukrainische Präsident bekam zu hören, was Joe Biden dem Rest der Welt zu sagen hatte: ein Plädoyer für Entwicklungshilfe und Klimaschutz, für eine Reform der Vereinten Nationen und die Stärkung der Weltbank, für fairen Wettbewerb mit China und eine Stärkung der internationalen Kooperation.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zur Generalversammlung der Vereinten Nationen: Der Super Bowl der WeltpolitikDeutschland ist seit 50 Jahren Mitglied der Vereinten Nationen und sucht eine stärkere Rolle in der Welt. Ein ständiger Sitz im UN-Sicherheitsrat ist deutsches Ziel, doch mit dem Ukraine-Krieg ist die vorher schon schwache Reformbereitschaft der Vereinten Nationen auf ein Minimum gesunken. Bundeskanzler Olaf Scholz muss in New York die Rückkehr zur wertebasierten internationalen Friedensordnung einfordern.
Weiterlesen »
(S+) 50 Jahre Deutschland bei den Vereinten Nationen: Leise, freundlich, nur nicht aufdringlichSeit 1973 ist Deutschland Mitglied der Vereinten Nationen – und hat sich zum diplomatischen Musterschüler entwickelt. Der Ruf nach Reformen jedoch wird mit dem Ukrainekrieg immer lauter.
Weiterlesen »
Generalversammlung der Vereinten Nationen: Der Super Bowl der WeltpolitikDeutschland ist seit 50 Jahren Mitglied der Vereinten Nationen und sucht eine stärkere Rolle in der Welt. Doch mit dem Ukraine-Krieg ist die Reformbereitschaft der UN auf ein Minimum gesunken. Bundeskanzler Olaf Scholz muss in New York die Rückkehr zur wertebasierten internationalen Friedensordnung einfordern.
Weiterlesen »
Pressestatement zum Abschluss des SDG-Gipfels der Vereinten Nationen in New YorkBonn/Berlin (ots) - 19. September 2023. Zum Abschluss des SDG-Gipfels der Vereinten Nationen in New York erklärt Marlehn Thieme, Präsidentin der Welthungerhilfe:'Der UN-Gipfel zu den Zielen für nachhaltige
Weiterlesen »
Politik statt Visionen / Leitartikel zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten NationenFrankfurt (ots) - Die Industriestaaten müssten endlich ihr Versprechen erfüllen, 0,7 Prozent des Bruttonationaleinkommens für die öffentliche Entwicklungszusammenarbeit aufzuwenden. Dass die Bundesregierung
Weiterlesen »