Die Polizei hat in Berlin im vergangenen Jahr 130 160 Verkehrsunfälle registriert. Das waren 2534 Unfälle mehr (+2 Prozent) als im Vorjahr 2021, allerdings rund 17.000 Unfälle weniger (-12 Prozent) als 2019, dem letzten Jahr vor der Corona-Pandemie. Das geht aus der am Freitag veröffentlichten Unfallbilanz 2022 der Polizei hervor. Die meisten Unfälle verursachten nur Blechschäden, bei 13.897 Unfällen kamen Menschen zu Schaden.
34 Menschen starben im Straßenverkehr, 2159 wurden schwer verletzt und 14.122 leicht verletzt.
Gestorben sind zehn Fußgänger, zehn Radfahrer, sieben Autoinsassen, sechs Motorrad- oder Rollerfahrer und ein sonstiger Verkehrsteilnehmer. Rund die Hälfte der Verkehrstoten waren Senioren , außerdem 13 Erwachsene zwischen 18 und 65 Jahren, 2 Kinder und 1 Jugendlicher.Bestellen Sie hier kostenlos den täglichen Newsletter der Chefredakteurin
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Thüringer Mediziner helfen Krebspatienten aus der UkraineDie Thüringische Krebsgesellschaft sorgt dafür, dass Geflüchtete mit Tumorerkrankungen in Deutschland schnell weiterbehandelt werden. Seit Beginn des Ukraine-Krieges haben sich fast 130 Patienten gemeldet. thuering_krebs
Weiterlesen »
Verkehrsunfälle: Mehr Tote und Verletzte auf Deutschlands StraßenTraurige Bilanz: Die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland ist im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2021 um neun Prozent gestiegen. Berlin destatis ADAC ADFC_Berlin
Weiterlesen »
Fußball Champions League: Leipzig gegen Man City - Liveticker - Achtelfinale Hinspiel - 2022/2023 | Sportschau.de++ Jetzt im Ticker und im Audio-Stream ++ Champions League, Achtelfinale, Hinspiel: Leipzig - Manchester City Zum Ticker: Zum Audiostream: ucl rblmci
Weiterlesen »
Nvidia-Aktie Quartalszahlen Q4 2022: Was bringen die Ergebnisse für Aktionäre des Chipgiganten?Am Mittwoch nach Börsenschluss brachte der Chip-Gigant Nvidia Quartalszahlen. Doch wie fielen diese aus? Und kann der Wachstumstrend der Aktie trotz der schwierigen makroökonomischen Situation aufrechterhalten werden?
Weiterlesen »
Gas, Öl, Benzin und Diesel: So stark sind die Energiepreise 2022 gestiegenWladimir Putins Angriffskrieg hat die Preise für viele Energieträger in teils Schwindel erregende Höhen gejagt. An den Tankstellen hingegen hat sich die Lage deutlich entspannt.
Weiterlesen »