Bilanz für 2023: Sozialhilfeausgaben steigen um 18 Prozent

Wirtschaft Nachrichten

Bilanz für 2023: Sozialhilfeausgaben steigen um 18 Prozent
SozialesPflegeDeutschland
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 68%

Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

sind im vergangenen Jahr um knapp ein Fünftel gestiegen. Die Sozialhilfeträger zahlten 17,6 Milliarden Euro netto aus – ein Plus von 18 Prozent im Vergleich zu 2022, teilte das Statistische Bundesamt mit. Die Ausgaben zogen demnach bei allen Leistungen der Sozialhilfe deutlich an.

»Teilweise ist der Anstieg darauf zurückzuführen, dass 2022 die Ausgaben für die Hilfe zur Pflege stark gesunken waren«, hieß es. Grund dafür war eine Reform dieses Sozialsektors gewesen. Im vergangenen Jahr stiegen die Zahlungen zur Hilfe zur Pflege nun wieder an, und zwar um 27,4 Prozent auf knapp 4,5 Milliarden Euro.

Der größte Anteil der Sozialhilfeleistungen ging mit 57,2 Prozent auf die Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung zurück: Auf diese Leistungen, die vollständig aus Erstattungsmitteln des Bundes an die Länder finanziert werden, entfielen nach Angaben des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales 10,1 Milliarden Euro. Sie erhöhten sich damit um 14,5 Prozent im Vergleich zu 2022.

Die Ausgaben der Eingliederungshilfe werden in einer eigenen Statistik erfasst: Danach wurden im vergangenen Jahr für die Leistungen der Eingliederungshilfe nach dem Sozialgesetzbuch IX netto insgesamt 25,4 Milliarden Euro ausgegeben. Das entspricht eine Steigerung um 9,4 Prozent im Vergleich zum vorangegangenen Jahr. Die Hilfe soll Menschen mit einer Behinderung oder von Behinderung bedrohten Menschen eine würdevolle Lebensführung ermöglichen oder erleichtern.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Soziales Pflege Deutschland

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sozialhilfeausgaben SGB XII im Jahr 2023 um 18 % gestiegenSozialhilfeausgaben SGB XII im Jahr 2023 um 18 % gestiegenWIESBADEN (ots) - Im Jahr 2023 haben die Sozialhilfeträger in Deutschland 17,6 Milliarden Euro netto für Sozialhilfeleistungen nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) ausgegeben. Wie das Statistische
Weiterlesen »

Gewalt gegen Menschen steigt weltweit / Die Johanniter-Auslandshilfe zieht Bilanz in ihrem Jahresbericht 2023Gewalt gegen Menschen steigt weltweit / Die Johanniter-Auslandshilfe zieht Bilanz in ihrem Jahresbericht 2023Berlin (ots) - Ukraine, Gaza, Afghanistan, Demokratische Republik Kongo, Ecuador, Mosambik, Myanmar, Südsudan, Syrien - eines haben all diese Länder gemeinsam: Millionen von Menschen leiden hier aufgrund
Weiterlesen »

Bilanz der Kontrollen auf den Schulwegen in Potsdam zur Verbesserung der Sicherheit im Schuljahr 2023/24Bilanz der Kontrollen auf den Schulwegen in Potsdam zur Verbesserung der Sicherheit im Schuljahr 2023/24Mitarbeitende des Ordnungsamtes führten 345 Kontrollen vor Schulen durch Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit auf den Schulwegen in Potsdam werden im Rah
Weiterlesen »

Sachsen: Millionen für den Staat - Steuerfahnder-Bilanz 2023 geringerSachsen: Millionen für den Staat - Steuerfahnder-Bilanz 2023 geringerDer Staat ist auf Steuereinnahmen angewiesen, auch für das Allgemeinwesen. Seine Fahnder sind daher Betrügern und Steuersündern stets hartnäckig auf den Fersen - mit Erfolg.
Weiterlesen »

Steuerhinterziehung in Sachsen: Millionen für den Staat - Steuerfahnder-Bilanz 2023 geringerSteuerhinterziehung in Sachsen: Millionen für den Staat - Steuerfahnder-Bilanz 2023 geringerDresden (sn) - Sachsens Steuerfahnder haben im vergangenen Jahr 77 Millionen Euro an hinterzogenen Abgaben aufgespürt - im Vergleich zu den beiden
Weiterlesen »

Berliner Arbeitsmarkt: Zahl der Beschäftigten 2023 um 1,6 Prozent gestiegenBerliner Arbeitsmarkt: Zahl der Beschäftigten 2023 um 1,6 Prozent gestiegenVergangenes Jahr hatten 35.100 mehr Menschen einen Job als im Jahresdurchschnitt 2022. Warum das trotz des gesunkenen Bruttoinlandsprodukts so war.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 13:06:05