Stuttgart (lsw) - CDU-Parteichef Manuel Hagel hat sich für eine verbindlichere Grundschulempfehlung ausgesprochen, die auch einen Kompetenztest für
Wenn Baden-Württemberg zum neunjährigen Gymnasium zurückkehrt, muss aus Sicht der CDU die Grundschulempfehlung verbindlicher werden. Parteichef Hagel favorisiert ein Modell mit zusätzlichem Test.hat sich für eine verbindlichere Grundschulempfehlung ausgesprochen, die auch einen Kompetenztest für Viertklässlerinnen und Viertklässler umfasst.
Die grün-rote Landesregierung hatte die Verbindlichkeit der Grundschulempfehlung zum Schuljahr 2012/2013 abgeschafft, seither können die Eltern frei entscheiden, welche Schulart ihr Kind nach der Grundschule besuchen soll. Seit 2017/2018 müssen Eltern die Empfehlung bei der Anmeldung ihrer Kinder der weiterführenden Schule vorlegen.
Seit diesem Schuljahr können Grundschulen freiwillig an zentralen Klassenarbeiten in den Fächern Deutsch und Mathematik teilnehmen. Der "Kompass 4" solle Lehrkräften und den Eltern "mithilfe landesweit einheitlicher und damit vergleichbarer Ergebnisse eine zusätzliche Orientierung bei der Schullaufbahnentscheidung am Ende der Grundschulzeit bieten", hatte das Kultusministerium zum Beginn des Schuljahres mitgeteilt.
Am wichtigsten ist in der Bildungspolitik aber auch aus Sicht der CDU die Sprachförderung im Bereich der frühkindlichen. Mithilfe eines Förderpakets und zusätzlichen Tests will die Landesregierung Sprachproblemen von Kindern in Kitas und Grundschulen begegnen. "Wir glauben, wir können die Grundschulen massiv entlasten, wenn wir das Sprachniveau der Schüler anheben", sagte Hagel.
Mit Blick auf die Gespräche zu einer Bildungsallianz zwischen Opposition und Regierung - also über Bildungsreformen, die auch über die Dauer einer Legislaturperiode Bestand haben sollen - zeigte sich Hagel offen, setzte aber zugleich eine rote Linie: "Wir sind bereit, uns ergebnisoffen alles anzuschauen. Aber für uns hat die Realschule Bestandsgarantie.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Streit um gescheiterte Task-Force Bildung: Die Einladung kam erst ein Jahr nach AnkündigungEine angedachte Task-Force Bildung kam nie zustande. Wer ist schuld? Von der Kultusministerkonferenz kommt nun eine völlig andere Geschichte als von Bildungsministerin Stark-Watzinger.
Weiterlesen »
Hagel droht: Warnung vor „starkem Gewitter“ in OberbayernDer Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Warnung herausgegeben. Es wird bis 18 Uhr vor 'starkem Gewitter' mit Sturmböen von bis zu 70 km/h und kleinkörnigem Hagel gewarnt.
Weiterlesen »
Hagel droht: Warnung vor „starkem Gewitter“ in MünchenDer Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Warnung herausgegeben. Es wird bis 18 Uhr vor 'starkem Gewitter' mit Sturmböen von bis zu 70 km/h und kleinkörnigem Hagel gewarnt.
Weiterlesen »
Verkehr: Hagel und Regen - mehrere Unfälle in NRWDüsseldorf (lnw) - In NRW ist es am Sonntagmorgen zu mehreren Verkehrsunfällen aufgrund von Starkregen, Graupel und Hagel gekommen. Wie die Polizei
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Hagel und Regen - mehrere Unfälle in NRWAktuelle Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen
Weiterlesen »
Wie es zur Bildung der Samtgemeinde Tarmstedt kamDie Entstehung der Samtgemeinde Tarmstedt vollzog sich in mehreren Schritten. Lesen Sie, wie mehrere Gemeinden ihre Selbstständigkeit teilweise aufgaben, um ...
Weiterlesen »