Mädchen kommen in der Schule im Schnitt besser zurecht als Jungen. Eine Expertin erklärt, woran das liegt, was Lehrkräfte anders machen und Eltern leisten müssten, um für mehr Chancengleichheit zu sorgen.
Mädchen kommen in der Schule im Schnitt besser zurecht als Jungen. Eine Expertin erklärt, woran das liegt, was Lehrkräfte anders machen und Eltern leisten müssten, um für mehr Chancengleichheit zu sorgen.Beim Abi in NRW sind mehr Jungen als Mädchen durchgefallen, die Mädchen hatten den besseren Notenschnitt.
Auch Lehrkräfte reagieren unterschiedlich auf Schülerinnen und Schüler. „Jungen werden häufiger herausgefordert: ,Du kannst aber mehr, streng dich an, du schaffst das.‘ Mädchen werden mehr für ihre Anstrengungen gelobt, oder für soziales Verhalten, das zu einer guten Atmosphäre im Klassenzimmer beiträgt“, führt die Soziologin aus. Auch die Lehrenden täten das nicht unbedingt absichtlich.
Häufiger Zeigt Durchgängig Schneiden Eltern Bildungsweg Bildungsstudien Assoziiert Umfeld Studie Gezeigt
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bildung: Lehrer und Eltern gegen Antisemitismus an SchulenDüsseldorf (lnw) - Neun Lehrer- und Elternverbände in Nordrhein-Westfalen haben sich in einer gemeinsamem «Düsseldorfer Erklärung» verpflichtet,
Weiterlesen »
Lage in NRW-Schulen spitzt sich zu – Eltern schlagen AlarmSeit dem Hamas-Anschlag auf Israel ist in Deutschland ein wachsender Antisemitismus zu beobachten. Auch in Schulen kommt es zu antisemitischen Vorfällen.
Weiterlesen »
NRW-Familienministerium will Kita-Eltern beruhigenÄußerungen des Familien-Staatssekretärs in NRW zu reduzierten Betreuungszeiten führen zu Verunsicherungen bei Müttern und Vätern. Nun stellt das Land klar: Am Betreuungsumfang von 45 Wochenstunden wird nicht gerüttelt.
Weiterlesen »
Kitas in NRW: Familienministerium will Eltern beruhigenÄußerungen des Familien-Staatssekretärs in NRW zu reduzierten Betreuungszeiten führen zu Verunsicherungen bei Müttern und Vätern. Nun stellt das Land klar: Am Betreuungsumfang von 45 Wochenstunden wird nicht gerüttelt.
Weiterlesen »
NRW: 346 Kinder in NRW gelten als Langzeit-VermissteIn Nordrhein-Westfalen gelten derzeit 346 Kinder als Langzeit-Vermisste. Das hat das Landeskriminalamt (LKA) NRW in Düsseldorf auf dpa-Anfrage mitgeteilt. Dabei handele es sich um eine Momentaufnahme, betonte ein LKA-Sprecher.
Weiterlesen »
4 Angewohnheiten, die Eltern zu glücklich(er)en Eltern machenRichtig glücklich wird man als Eltern und Familie, wenn man ganz bei sich bleibt. Wie das geht, lest ihr hier.
Weiterlesen »