Lehrkräftemangel, Stundenausfall, junge Menschen ohne Abschluss: Es wird viel über eine Krise im Bildungssystem diskutiert. Die Linke macht nun Vorschläge, die auch gleich auf Kritik stoßen.
«Entschlossen gegen den Bildungsnotstand» heißt das Papier der Linken, das Reformen an Schulen vorschlägt.Die Linke spricht sich dafür aus, Hausaufgaben und Schulnoten abzuschaffen. Das geht aus einem Papier zur Bildungspolitik hervor, das die Parteivorsitzende Janine Wissler und die bildungspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion, Nicole Gohlke, am Montag in Berlin vorstellen wollen. Es lag der Deutschen Presse-Agentur vorab vor.
„Hausaufgaben und Noten gehören abgeschafft. Einüben und Wiederholen hat in der Schulzeit zu geschehen“, heißt es darin. Der Lehrerverband lehnt die Vorschläge ab. Unter der Überschrift „Entschlossen gegen den Bildungsnotstand“ werden in dem Papier verschiedene Vorschläge mit Blick auf die großen Probleme gemacht, mit denen das deutsche Bildungssystem konfrontiert ist.
Diese immer wieder diskutierte Idee ist allerdings chancenlos. Denn für eine Grundgesetzänderung sind Zweidrittelmehrheiten in Bundestag und Bundesrat nötig - eine Zustimmung der Länder, ihre Bildungshoheit an den Bund abzugeben, wird es nicht geben. Wegen der Länderzuständigkeit sind bundespolitische Vorschläge für Bildungsreformen generell oft nur schwer umsetzbar.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Linke-Papier: Schulnoten und Hausaufgaben abschaffenLehrkräftemangel, Stundenausfall, junge Menschen ohne Abschluss: Es wird viel über eine Krise im Bildungssystem diskutiert. Die Linke macht nun Vorschläge, die auch gleich auf Kritik stoßen.
Weiterlesen »
Berliner Morgenpost: Das System macht krank / Leitartikel von Jens Anker zum Reformstau in der BildungBerlin (ots) - Das Berliner Bildungswesen krankt auf vielen Ebenen. Es herrschen Lehrer- und Platzmangel, Stundenpläne sind überfrachtet, die Ausbildung ist überholt und umständlich. Die Liste ist lang
Weiterlesen »
Bildung: Umfrage: „Ernährung und Gesundheit“ soll auf den LehrplanKurvendiskussion, Textanalyse und Zellteilung: Das steht in Schulen auf dem Lehrplan. Eine Mehrheit will laut einer Umfrage auch alltäglichere Dinge unterrichtet sehen wie Ernährung oder Finanzthemen.
Weiterlesen »
Bildung: Diese KI-Start-ups wollen das Lernen revolutionierenKünstliche Intelligenz soll das Lernen leichter machen. Vier Start-ups aus San Francisco zeigen, wie das gehen könnte. Doch dabei haben sie auch mit Vorbehalten zu kämpfen.
Weiterlesen »
Handwerk für Gleichstellung beruflicher und akademischer BildungBerlin - Der Zentralverband des Deutschen Handewerks (ZDH) drängt auf eine Gleichstellung der beruflichen und akademischen Bildung. 'Die berufliche Bildung wurde vernachlässigt', sagte ZDH-Präsident Jörg
Weiterlesen »
Bildung: Diese KI-Start-ups wollen das Lernen revolutionierenKünstliche Intelligenz soll das Lernen leichter machen. Vier Start-ups aus San Francisco zeigen, wie das gehen könnte. Doch dabei haben sie auch mit Vorbehalten zu kämpfen.
Weiterlesen »