Osnabrück/Hannover (lni) - Niedersachsens Hochschulen fordern mehr Geld vom Land, um den Verfall vieler Uni-Gebäude zu stoppen. «Wir brauchen eine Lösung,
Die Vorsitzende der Landeshochschulkonferenz, Susanne Menzel-Riedl, geht davon aus, dass der Sanierungsbedarf weiter gestiegen ist. FotoDer Verfall vieler Uni-Gebäude in Niedersachsen schreitet voran - das Land müsse daher mehr Geld bereitstellen, fordern die Hochschulen.Hochschulen fordern mehr Geld vom Land, um den Verfall vieler Uni-Gebäude zu stoppen.
Einem Gutachten der Landeshochschulkonferenz von 2020 zufolge werden 4,3 Milliarden Euro für die Sanierung und Modernisierung der Hochschulen benötigt. Eine aktualisierte Schätzung gibt es dem Bericht zufolge nicht. "Es ist aber davon auszugehen, dass der Betrag deutlich angestiegen ist", sagteDer Präsident der Leibniz Universität Hannover, Volker Epping, sagte der Zeitung, der Staat habe seine Infrastruktur verrotten lassen: "Wir sind ein Teil davon.
Epping sagte weiter, die Leibniz Universität spare deshalb bereits bei Professuren und anderem Personal. "Diese Unterfinanzierung ist der Landesregierung bekannt", sagte der Uni-Präsident und forderte: "Die niedersächsischen Hochschulen brauchen eine höhere Grundfinanzierung und ein angemessenes Budget für die Sanierung ihrer Gebäude."
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
NRW: Brücken im Sanierungsstau - Dabei ist ein Großteil marodeDas Land wird dieses Jahr kaum mehr Brücken sanieren als 2022. Fachleute fordern dringend mehr Tempo. Sonst werde es „Totalausfälle“ und Domino-Effekte geben – so wie bei der Rahmedetalbrücke.
Weiterlesen »
Sportausschuss: Deutschlands Sportstätten im SanierungsstauViele Sportstätten sind marode. Der Sanierungsstau macht den Bundesländern und Kommunen Sorgen – ohne mehr Geld vom Bund ist aber wohl keine Besserung in Sicht.
Weiterlesen »
GdP mahnt Sanierungsstau bei Polizeigebäuden im Nordosten anDie Gewerkschaft der Polizei (GdP) kritisiert den Sanierungsstau bei Polizeigebäuden in Mecklenburg-Vorpommern und fordert mehr Geld für die Instandhaltung. Viele Gebäude stammen noch aus der DDR-Zeit, wodurch ein großer Bedarf besteht.
Weiterlesen »
Votum für Anrufung des Vermittlungsausschusses : Niedersachsens CDU-Chef Lechner: „Viele Krankenhäuser in Gefahr“Die CDU warnt vor den Folgen der Krankenhausreform und fordert gegen die Pläne des Bundes eine Blockade im Bundesrat. Gesundheitsminister Philippi hatte das Abstimmungsverhalten offengelassen.
Weiterlesen »
Niedersachsens Wirtschaftsminister warnt vor Werkschließungen bei VWHANNOVER (dpa-AFX) - Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies warnt das VW -Management vor dem Abbau von Zehntausenden Arbeitsplätzen und möglichen Werksschließungen. 'Mit jedem Standort gingen Kapazität
Weiterlesen »
Niedersachsens Ministerpräsident Weil fordert bis Weihnachten KlarheitDer deutsche Autobauer VW ist in einer Krise und muss sparen. Mittlerweile liegen erste Vorschläge des Konzerns vor. So sollen etwa die Tariflöhne um zehn Prozent gesenkt werden. Niedersachsens Ministerpräsident Weil mahnte an, es müsse bis Weihnachten eine Klärung über die Zukunft von Volkswagen geben.
Weiterlesen »