Bildungskonferenz: KMK-Präsidentin erneuert Forderung nach Digitalpakt 2.0

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Bildungskonferenz: KMK-Präsidentin erneuert Forderung nach Digitalpakt 2.0
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 71%

KMK-Präsidentin Streichert-Clivot fordert auf der Bitkom-Bildungskonferenz erneut, dass die Bundesregierung ihren Zusagen zu einem Digitalpakt 2.0 nachkommt.

Ob und wie der Digitalpakt 2.0 kommt, bleibt weiterhin unklar. Das erklärte die aktuelle KMK-Präsidentin und Bildungsministerin des Saarlands, Christine Streichert-Clivot, während ihrer Eröffnungsrede der nun stattfindenden. Sie appellierte vorsichtig, aber eindringlich an die Bundesbildungsministerin und die Bundesregierung, endlich konkrete Aussagen zum Digitalpakt 2.0 zu machen und vorherigen Zusagen auch nachzukommen.

Bildungsministerin Streichert-Clivot unterstrich, dass man sich auch in Zukunft auf "klare Aussage verlassen" wolle und, dass der Bund zu seinen Zusagen stehe, "weil eben auch digitale Technik und Infrastruktur irgendwann erneuert und ersetzt werden muss." Sie erklärte, dass der erste Digitalpakt einen Digitalisierungsschub in den Schulen ausgelöst habe.

Streichert-Clivot wählte hierfür in ihrer Rede folgendes Bild: "Es ist eben nicht die Tafel, die möglicherweise Jahrhunderte an der Wand hängen kann, sondern es sind oftmals digitale Tafeln und digitale Infrastruktur, die auch mit dem Laufe der Zeit und neuen technischen Entwicklungen auch schlicht ersetzt werden müssen."

Wie ein Digitalpakt 2.0 aussehen könnte und was sich gegenüber dem Digitalpakt Schule ändern müsse, wird auf der Bildungskonferenz diskutiert. Es wird etwa ein Bürokratieabbau bezüglich der Antragsverfahren gefordert. Ebenfalls wird gefordert, dass nach der Technikanschaffung der Fokus mehr auf dem zu gestaltenden Unterricht gelegt werden müsse – also entsprechend der Schulfächer mehr auf die Didaktik im Zusammenspiel mit der Technik geachtet wird.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heiseonline /  🏆 11. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Unsicherheiten zum Digitalpakt 2.0 – klare Zusagen vom Bund stehen ausUnsicherheiten zum Digitalpakt 2.0 – klare Zusagen vom Bund stehen ausKMK-Präsidentin Streichert-Clivot fordert auf der Bitkom-Bildungskonferenz erneut, dass die Bundesregierung ihren Zusagen zu einem Digitalpakt 2.0 nachkommt.
Weiterlesen »

„Regierungskoalition ist auf einem Irrweg“ : Niedersachsens Ärztekammer-Präsidentin erneuert Kritik an geplanter Cannabis-FreigabeDie Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, Dr. Martina Wenker, hat den Gesetzentwurf zur Legalisierung von Cannabis kritisiert. Aus medizinischer Sicht sei das jetzt vom Bundestag zu beschließende Cannabis-Gesetz ein Fehler.
Weiterlesen »

Von der Leyen: Die unbeliebte Präsidentin und ihr TrumpfVon der Leyen: Die unbeliebte Präsidentin und ihr TrumpfEU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ist eine der einflussreichsten und mächtigsten Frauen in Europa.
Weiterlesen »

Zonta-Präsidentin aus Verden: Ute Scholz auf Mission in New YorkZonta-Präsidentin aus Verden: Ute Scholz auf Mission in New YorkDie Amtszeit von Ute Scholz als Präsidentin von Zonta International geht dem Ende entgegen. Zu tun hat sie aber weiterhin reichlich. In New York nimmt sie ...
Weiterlesen »

Kriminalstatistik für die Region Hannover: Mehr Straftaten, mehr junge TäterKriminalstatistik für die Region Hannover: Mehr Straftaten, mehr junge TäterHannover – Seit knapp einem Jahr ist Gwendolin von Osten (53) Präsidentin der Polizeidirektion Hannover. Und hat jede Menge zu tun!
Weiterlesen »

Zwei Jahre Xiomara Castro in Honduras: Zwischen Frust und HoffnungZwei Jahre Xiomara Castro in Honduras: Zwischen Frust und HoffnungAls Xiomara Castro 2022 Honduras' erste Präsidentin wurde, galt sie als Hoffnungsträgerin. Doch ihre bisherige Bilanz ist mager.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 05:58:45