KMK-Präsidentin Streichert-Clivot fordert auf der Bitkom-Bildungskonferenz erneut, dass die Bundesregierung ihren Zusagen zu einem Digitalpakt 2.0 nachkommt.
Ob und wie der Digitalpakt 2.0 kommt, bleibt weiterhin unklar. Das erklärte die aktuelle KMK-Präsidentin und Bildungsministerin des Saarlands, Christine Streichert-Clivot, während ihrer Eröffnungsrede der nun stattfindenden. Sie appellierte vorsichtig, aber eindringlich an die Bundesbildungsministerin und die Bundesregierung, endlich konkrete Aussagen zum Digitalpakt 2.0 zu machen und vorherigen Zusagen auch nachzukommen.
Bildungsministerin Streichert-Clivot unterstrich, dass man sich auch in Zukunft auf "klare Aussage verlassen" wolle und, dass der Bund zu seinen Zusagen stehe, "weil eben auch digitale Technik und Infrastruktur irgendwann erneuert und ersetzt werden muss." Sie erklärte, dass der erste Digitalpakt einen Digitalisierungsschub in den Schulen ausgelöst habe.
Streichert-Clivot wählte hierfür in ihrer Rede folgendes Bild: "Es ist eben nicht die Tafel, die möglicherweise Jahrhunderte an der Wand hängen kann, sondern es sind oftmals digitale Tafeln und digitale Infrastruktur, die auch mit dem Laufe der Zeit und neuen technischen Entwicklungen auch schlicht ersetzt werden müssen."
Wie ein Digitalpakt 2.0 aussehen könnte und was sich gegenüber dem Digitalpakt Schule ändern müsse, wird auf der Bildungskonferenz diskutiert. Es wird etwa ein Bürokratieabbau bezüglich der Antragsverfahren gefordert. Ebenfalls wird gefordert, dass nach der Technikanschaffung der Fokus mehr auf dem zu gestaltenden Unterricht gelegt werden müsse – also entsprechend der Schulfächer mehr auf die Didaktik im Zusammenspiel mit der Technik geachtet wird.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bund stellt Förderung von E-Lkw und E-Bussen einDie Förderprogramme für klimaschonende Nutzfahrzeuge und für alternative Antriebe von Bussen im Personenverkehr werden eingestellt.
Weiterlesen »
Kommentar Mangelhafte Bau-Politik in Bund und LandNicht die EZB ist schuld: Vor allem Bund und Länder machen das Bauen teuer und kompliziert, die Immobilienweisen stellen ihnen ein vernichtendes Zeugnis aus. Statt Mietbremsen brauchen wir weniger Abgaben und Auflagen.
Weiterlesen »
Nach Bund-Länder-Streit : Kliniktransparenzgesetz: Einigung im Vermittlungsausschuss erzieltIm Vermittlungsausschuss ist eine Einigung über das Transparenzgesetz für Krankenhäuser gelungen. Die Kliniken sollen mit Blick auf die geplante große Krankenhausreform zudem einen Transformationsfonds bekommen.
Weiterlesen »
Bund-Future im Frühhandel etwas höherDJ EUREX/Bund-Future im Frühhandel etwas höher
Weiterlesen »
Beim Bund - Träume in UniformDie vierteilige Serie 'Neu beim Bund' begleitet junge Männer und Frauen bei ihrer ersten Begegnung mit der militärischen Welt, zeigt Wiederkehrer, die sich das Leben in der Kaserne zurückwünschen und die harte Ausbildung der Helikopterpiloten
Weiterlesen »
Studie zu sexualisierter Gewalt beim Bund der Pfadfinderinnen und PfadfinderFahne der Pfadfinder vor grauem Himmel
Weiterlesen »