Bildungsminister beschließen Empfehlungen für KI in Schulen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Bildungsminister beschließen Empfehlungen für KI in Schulen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 szaktuell
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 61%

ChatGPT als Hausaufgabenhilfe, virtuelle Tutoren oder Sprachlernanwendungen - künstliche Intelligenz hat in der Bildung längst Einzug gehalten. Die Länder plädieren für einen offenen Umgang damit.

ChatGPT als Hausaufgabenhilfe, virtuelle Tutoren oder Sprachlernanwendungen - künstliche Intelligenz hat in der Bildung längst Einzug gehalten. Die Länder plädieren für einen offenen Umgang damit.KI-Tools wie ChatGPT sind inzwischen Teil des Lernalltags vieler Schülerinnen und Schüler. Die Bildungsminister der Länder sprechen sich grundsätzlich für einen offenen Umgang mit Künstlicher Intelligenz im Schulalltag aus.

Die Empfehlungen sollen als „als Orientierung für die mündige, altersangemessene und versierte Nutzung von KI in schulischen Bildungsprozessen insbesondere für die Bildungsadministration der Länder dienen“, wie es in einem Beschluss heißt. Die für Schulen zuständigen Behörden sollen den KI-Einsatz „kritisch-konstruktiv und mit gebotener Offenheit im Sinne einer positiven Fehlerkultur begleiten“.

Ein mündiger, altersangemessener und versierter Umgang mit KI werde zu einer neuen Schlüsselkompetenz, nicht zuletzt in Berufs- und Arbeitszusammenhängen, heißt es in dem Beschluss. Deshalb betonen die Länder auch, dass die Teilhabe aller Schülerinnen und Schüler an der Technologie gewährleistet sein müsse, um einer sogenannten digitalen Spaltung zu begegnen.

Bei der Erarbeitung der Empfehlungen einbezogen und um Stellungnahmen gebeten wurden auch zahlreiche Experten aus Institutionen und Verbänden. Bildung wird in Deutschland nicht zentral gesteuert, sondern ist Sache der Bundesländer. Regelmäßig stimmen sich die Länder daher in wichtigen Fragen im Rahmen der Kultusministerkonferenz ab.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

szaktuell /  🏆 61. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bildungsminister beschließen Empfehlungen für KI in SchulenBildungsminister beschließen Empfehlungen für KI in SchulenBerlin - ChatGPT als Hausaufgabenhilfe, virtuelle Tutoren oder Sprachlernanwendungen - künstliche Intelligenz hat in der Bildung längst Einzug gehalten. Die Länder plädieren für einen offenen Umgang damit.
Weiterlesen »

Empfehlungen für Künstliche Intelligenz in SchulenEmpfehlungen für Künstliche Intelligenz in SchulenChatGPT als Hausaufgabenhilfe, virtuelle Tutoren oder Sprachlernanwendungen? Die Länder plädieren für einen offenen Umgang damit.
Weiterlesen »

Drohungen an mehreren Schulen: Staatsschutz ermittelt nach Bombendrohungen an SchulenDrohungen an mehreren Schulen: Staatsschutz ermittelt nach Bombendrohungen an SchulenBrandenburg an der Havel/Potsdam (bb) - Nach Bombendrohungen an mehreren Schulen in Brandenburg ermittelt der Staatsschutz. Man werde zunächst die
Weiterlesen »

Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in BrandenburgAuszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in BrandenburgSieben Schulen aus Brandenburg erhielten heute den Titel „Digitale Schule” und 15 Schulen den Titel „MINT-freundliche Schule”. Die Schulen wurden in den
Weiterlesen »

Die besten Controller: 10 Top-Empfehlungen von GameStar, GamePro und MeinMMODie besten Controller: 10 Top-Empfehlungen von GameStar, GamePro und MeinMMODrei Tech-Redaktionen, vier Controller-Experten und zehn Gamepad-Empfehlungen: Diese Modelle sind für Linh, Chris, Benedikt und Nele die besten.
Weiterlesen »

Rheinland-Pfalz & Saarland: Forschungsprojekt gibt Empfehlungen zu Holocaust-GedenkenRheinland-Pfalz & Saarland: Forschungsprojekt gibt Empfehlungen zu Holocaust-GedenkenDie Zunahme rechtsextremistischer Positionen zeigt nach Einschätzung von Landtagspräsident Hering die Bedeutung der Erinnerungskultur. Eine Studie zum Umgang mit der NS-Zeit gibt konkrete Tipps.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 05:53:54