ChatGPT als Hausaufgabenhilfe, virtuelle Tutoren oder Sprachlernanwendungen - künstliche Intelligenz hat in der Bildung längst Einzug gehalten. Die Länder plädieren für einen offenen Umgang damit.
KI im Klassenzimmer - KI-Tools wie ChatGPT sind inzwischen Teil des Lernalltags vieler Schülerinnen und Schüler. - Foto: Frank Rumpenhorst/dpa
Die Bildungsminister der Länder sprechen sich grundsätzlich für einen offenen Umgang mit Künstlicher Intelligenz im Schulalltag aus. Bei einer Konferenz in Berlin vereinbarten sie Empfehlungen zum Umgang mit der Technologie, thematisierten dabei aber auch mögliche Gefahren und schlugen Maßnahmen vor, diesen zu begegnen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bildungsminister beschließen Empfehlungen für KI in SchulenBerlin - ChatGPT als Hausaufgabenhilfe, virtuelle Tutoren oder Sprachlernanwendungen - künstliche Intelligenz hat in der Bildung längst Einzug gehalten. Die Länder plädieren für einen offenen Umgang damit.
Weiterlesen »
Bildungsminister beschließen Empfehlungen für KI in SchulenChatGPT als Hausaufgabenhilfe, virtuelle Tutoren oder Sprachlernanwendungen - künstliche Intelligenz hat in der Bildung längst Einzug gehalten. Die Länder plädieren für einen offenen Umgang damit.
Weiterlesen »
ChatGPT als Hausaufgabenhilfe? – Bildungsminister beschließen Empfehlungen für KI in SchulenStudie: KI verändert drei Millionen Jobs in Deutschland
Weiterlesen »
Empfehlungen für Künstliche Intelligenz in SchulenChatGPT als Hausaufgabenhilfe, virtuelle Tutoren oder Sprachlernanwendungen? Die Länder plädieren für einen offenen Umgang damit.
Weiterlesen »
Drohungen an mehreren Schulen: Staatsschutz ermittelt nach Bombendrohungen an SchulenBrandenburg an der Havel/Potsdam (bb) - Nach Bombendrohungen an mehreren Schulen in Brandenburg ermittelt der Staatsschutz. Man werde zunächst die
Weiterlesen »
Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in BrandenburgSieben Schulen aus Brandenburg erhielten heute den Titel „Digitale Schule” und 15 Schulen den Titel „MINT-freundliche Schule”. Die Schulen wurden in den
Weiterlesen »