Bimota kehrt mit der KB998 in die Superbike-WM zurück und bereitet sich auf den Saisonauftakt in Australien vor. Die Homologation der KB998 für den Straßenverkehr steht im Vordergrund, bevor das erste offizielle Training am 21. Februar auf Phillip Island stattfindet.
Mit Bimota s Rückkehr in die Superbike-WM 2025 kehrt ein legendärer Hersteller in die Königsklasse des Motorrad sports zurück. Der italienische Hersteller, der im April 2024 von Kawasaki als Werksteam für die Superbike-WM angekündigt wurde, präsentierte die KB998 , sein Comeback- Motorrad , während des Wintertests in Jerez am 22. Oktober. Die KB998 beeindruckte mit starken Leistungen und sorgte für Aufsehen in der Motorrad welt. Bimota wird am 21.
Februar beim Saisonauftakt auf Phillip Island das erste offizielle Training der neuen Saison absolvieren. Der italienische Hersteller steht nun vor seiner ersten Herausforderung: der Homologation. Die FIM, als oberste Motorsportbehörde, legt ein eigenes Reglement für die Homologation fest, das das Verfahren und die Anforderungen detailliert beschreibt. Die Serienversion des verwendeten Motorrads muss in Asien, Europa oder den USA für den Straßenverkehr zugelassen und erhältlich sein. Eine Überraschung: Die für Europa erforderliche Abgasvorschrift Euro5+ wird Bimota erst 2026 erfüllen! Für 2025 ist die Homologation für Australien, Naher Osten, Philippinen, China, USA und Kanada vorgesehen – ausreichend für die Teilnahme an der Superbike-WM. Um in Australien punkteberechtigt teilnehmen zu können, müssen 125 Motorräder den Inspekteuren der FIM vor Saisonbeginn vorgeführt werden. Noch einmal 125 müssen am Jahresende nachgewiesen werden und bis Ende des Folgejahres 500. Im Gegensatz zu 2014, als die Beteiligung von Kawasaki bezweifelt wurde, besteht kein Zweifel daran, dass Bimota diese Hürde überspringen wird. Zum Kaufpreis der KB998 schweigt Bimota weiterhin. Ein Blick ins Superbike-Reglement liefert jedoch einen Hinweis: maximal 44.000 Euro darf die Bimota kosten. Wie bekannt ist, ist die KB998 mit dem Motor der ZX-10RR ausgestattet. In der Serienversion leistet das Vierzylinder-Triebwerk bei Kawasaki und Bimota identische 200 PS und ist mit variablen Ansaugtrichtern ausgestattet. Dieses System maximiert die Leistung in allen Drehzahlbereichen durch optimale Luftzufuhr.
Superbike-WM Bimota KB998 Kawasaki Homologation Motorradtechnik
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bimota KB998 sieht sich beim ersten Superbike-Test 2025 starken Konkurrenz gegenüberDas Bimota by Kawasaki Racing Team nimmt am ersten Superbike-Test 2025 in Jerez an. Fahrer Alex Lowes und Axel Bassani testen die KB998 Rimini und wollen ihren Erfolg der vergangenen Saison bestätigen. Der Test ist ein wichtiger Schritt in der Vorbereitung auf die erste Saison und das Rennwochenende in Phillip Island.
Weiterlesen »
Welche Testfahrer Bimota für die KB998 beschäftigtWenige Wochen vor dem Saisonauftakt ist die Bimota KB998 bereits auf hohem Niveau. Um für die Superbike-Rückkehr bestmöglich aufgestellt zu sein, wurden mehrere Piloten in das Testprogramm integriert.
Weiterlesen »
Modern Talking Comeback: Thomas Anders kündigt Solo-Comeback anThomas Anders enthüllt in einem Interview, dass ein Comeback mit Dieter Bohlen unwahrscheinlich ist, da die beiden keine Kontakt haben. Trotz der Differenzen ist der Sänger mit der Situation zufrieden. Anders kündigt jedoch sein eigenes Solo-Comeback an mit einem neuen Album und weiteren Veröffentlichungen.
Weiterlesen »
Troy Bayliss kehrt zum Saisonauftakt der Superbike-WM zurückDer dreifache Superbike-Weltmeister Troy Bayliss, der seine Karriere letzte Saison beendet hat, ist zum Saisonauftakt der Superbike-WM in Australien wieder am Start. Er genießt die Atmosphäre und die Action auf der Strecke, aber plant nicht, wieder regelmäßig zu fahren. Bayliss sieht die WM dieses Jahr als eine der härtesten aller Zeiten an, mit vielen starken Fahrern wie Ben Spies, Noriyuki Haga und Michel Fabrizio.
Weiterlesen »
Marco Melandri kehrt in Jerez zur Superbike-WM zurückMarco Melandri feiert am kommenden Wochenende in Jerez sein Comeback in der Superbike-WM. Der Barni Ducati-Pilot ersetzt den verletzten Leon Camier und ist gespannt, ob er mit der aktuellen Konkurrenz mithalten kann.
Weiterlesen »
Bimota kehrt zur Superbike-WM zurück: Mehr Hersteller, mehr SpannungDie Superbike-Weltmeisterschaft (SBK) wird 2025 wieder mehr Hersteller beherbergen. Die italienische Nobelmarke Bimota kehrt zurück, diesmal in enger Zusammenarbeit mit Kawasaki. Ein möglicher siebter Hersteller könnte 2027 hinzukommen. Der Hersteller QJ Motor verfolgt einen Langzeitplan in der SBK und hofft auf Einstiege in die Supersport- und Superbike-WM.
Weiterlesen »