Biometrische Identifikation in Echtzeit: Ein Killer für Grundrechte, bleibt aber unter Auflagen erlaubt

Politik Nachrichten

Biometrische Identifikation in Echtzeit: Ein Killer für Grundrechte, bleibt aber unter Auflagen erlaubt
BiometrieGesichtserkennungChatkontrolle
  • 📰 netzpolitik_org
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 62%

Biometrische Gesichtserkennung und Chatkontrolle sind heiße Themen in Europa. Die Gefahren für Grundrechte sind groß, aber auch die Vorteile für die Sicherheit. Die EU arbeitet an neuen Regelungen für die Gesichtserkennung und das Asylwesen.

, ein Killer für Grundrechte , bleibt aber unter Auflagen erlaubt. Die ersten Konsequenzen sehen wir jetzt schon – siehe Sicherheitspaket.Digitalisierte Gesichtserkennung war ein Trendthema des Jahres. Erst wurde damit die Ex-Terroristin Daniela Klette gefunden, seitdem dreht die politischegegen automatisierte Gesichtserkennung wehren, Überweisungen ins Ausland sind nicht möglich.

Inzwischen ist auch klar, dass Ursula von der Leyen Europa für weitere fünf Jahre leiten wird. Wir haben aufgeschrieben, was sie für diese fünf Jahre sich undDie „elektronische Patientenakte für alle“ soll am 15. Februar bundesweit kommen. Ob das klappt, hängt jedoch von einemab. Bis dahin müssen alle Seiten noch einige Hürden überwinden. Es hapert mit der Sicherheit der ePA, ihrer Alltagstauglichkeit und dem Vertrauen auf allen Seiten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

netzpolitik_org /  🏆 56. in DE

Biometrie Gesichtserkennung Chatkontrolle EU Grundrechte

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Paul, 4 Jahre alt.
Weiterlesen »

Schriftstellerin Paula Fürstenberg: „Die AfD ist die erste Partei, die die ostdeutsche Identität positiv besetzt“Schriftstellerin Paula Fürstenberg: „Die AfD ist die erste Partei, die die ostdeutsche Identität positiv besetzt“Die vierte Generation Ost erlebt neuen Nationalismus und rechte Gewalt. Ein Gespräch über ein ausbleibendes ostdeutsches ‘68, erfundene Stasi-Akten und eine Generation im Dauer-Umbruch
Weiterlesen »

Videoüberwachung des öffentlichen Raums: Jetzt soll die Echtzeit-Gesichtserkennung kommenVideoüberwachung des öffentlichen Raums: Jetzt soll die Echtzeit-Gesichtserkennung kommenDie Bilder hessischer Überwachungskameras sollen künftig automatisch live nach bestimmten Personen durchsucht werden. Und die Bundes-CDU fordert eine derartige biometrische Fernidentifizierung an deutschen Bahnhöfen.
Weiterlesen »

Schwangerschaftsabbruch: Abtreibung sollte keine Straftat seinSchwangerschaftsabbruch: Abtreibung sollte keine Straftat seinDas Selbstbestimmungsrecht und die medizinische Versorgung von Frauen sind Grundrechte, sagt unsere Autorin.
Weiterlesen »

Kai Ebel, RTL: Die Guten, die Bösen, die HässlichenKai Ebel, RTL: Die Guten, die Bösen, die HässlichenEr ist bei RTL der bunte Hund und der Hansdampf in Sachen Fahrerinterview, aber im Interview zeigt Kai Ebel, dass er mehr vorweisen kann einen exotischen Modegeschmack – Teil 1.
Weiterlesen »

Medizinstudium in Berlin: Die Obdachlosen, die Drogen und die NotaufnahmeMedizinstudium in Berlin: Die Obdachlosen, die Drogen und die NotaufnahmeSie heißen „Franz Neumann“ oder „Leo vom Leopoldplatz“, wenn sie in der Rettungsstelle auftauchen. Mit einer Überdosis. Dort können wir sie retten. Für einen Moment.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 11:24:36