Der Impfstoffhersteller BioNTech hat seine Zahlen für das abgelaufene Jahresviertel vorgelegt.
Bei BioNTech ist das dritte Geschäftsquartal 2023 mit einem Gewinn zu Ende gegangen. Im dritten Quartal stand unter dem Strich ein Nettogewinn von 160,6 Millionen Euro und damit wieder ein Plus nach einem Verlust von 190,4 Millionen im Vorquartal. Das Ergebnis je Aktie lag bei 0,67 Euro, nachdem vor Jahresfrist noch ein Gewinn von 6,98 Euro je Aktie in den Büchern gestanden hatte.
Finanzvorstand Jens Holstein sagte, ein wesentlicher Grund für das BioNTech -Ergebnis sei das Partnerschaftsmodell mit Pfizer und anderen Unternehmen, bei dem Gewinne und Kosten geteilt würden. "Unser strategisches Kollaborationsmodell mit großen Pharmaunternehmen hilft uns bei der Entwicklung und breiten Vermarktung von Medikamenten und bietet uns gleichzeitig zusätzliche finanzielle Flexibilität.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
BioNTech-Aktie an der NASDAQ vorbörslich im Plus: BioNTech überrascht mit GewinnDer Impfstoffhersteller BioNTech hat seine Zahlen für das abgelaufene Jahresviertel vorgelegt.
Weiterlesen »
Siemens Energy-Aktie in Grün: Siemens Energy Aktie gibt Teil ihrer anfangs hohen Kursgewinne wieder abDie Titel von Siemens Energy haben am Montag ihre anfangs hohen Kursgewinne abgegeben.
Weiterlesen »
Siemens Energy-Aktie schwächer: Siemens Energy Aktie gibt ihre anfangs hohen Kursgewinne wieder abDie Titel von Siemens Energy haben am Montag ihre anfangs hohen Kursgewinne abgegeben.
Weiterlesen »
NASDAQ-Titel Robinhood-Aktie dennoch deutlich tiefer: Robinhood übertrifft ErwartungenRobinhood hat seine Bücher für das abgelaufene Geschäftsquartal geöffnet.
Weiterlesen »
NASDAQ-Titel Tesla-Aktie: Schaden durch Starkregen - Tesla-Besitzer schockiert über ReparaturkostenTesla überzeugte ein Paar aus Edinburgh mit ausgezeichneter Qualität, doch dann gab das Fahrzeug bei Starkregen den Geist auf. Nun soll das Paar auf den hohen Kosten des teuren Wagens sitzenbleiben, denn Tesla verweigert die Übernahme der Reparatur.
Weiterlesen »