Die Ukraine beziffert die russischen Verluste in der Schlacht um Bachmut enorm hoch.
Allerdings ist die Stadt seit Monaten schwer umkämpft. In dem Raum ist vor allem die Söldnereinheit Wagner aktiv. Deren Chef, der als kremlnah geltende Oligarch Jewgeni Prigoschin, hat in der Vergangenheit in russischen Gefängnissen Männer für die Truppe rekrutiert.. Die Menschenrechtsorganisation „Russland hinter Gittern“ hatte zuletzt davon gesprochen, dass von den 50 000 in Gefängnissen angeworbenen Söldnern nur noch 10 000 an der Front seien.
Laut Resnikow ist Bachmut „für die Russen ein symbolischer Ort“, weshalb die Anstrengungen für die Einnahme der Stadt so bedeutend seien. Dabei bedeute selbst deren Eroberung nichts für den weiteren Verlauf der Kämpfe im Donbass, sagte er der Zeitung.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukraine News: Hohe russische Verluste bei BachmutLiveblog zum Krieg in der Ukraine: Laut der Regierung in Kiew verliert Russland jeden Tag 500 Soldaten bei der Schlacht um Bachmut.
Weiterlesen »
Warum die Ukrainer weiter an Bachmut festhaltenObwohl Moskaus Verbände die Nachschubwege bedrohen, harren noch immer ukrainische Einheiten in Bachmut aus. Die erbitterte Verteidigung der Stadt erinnert an Kämpfe im vergangenen Sommer. Erneut könnte sich die Schwächung der russischen Truppen für Kiew als Vorteil erweisen.
Weiterlesen »
Wagner-Chef: Bachmut 'praktisch umzingelt'Die russische Söldnertruppe Wagner ist beim Kampf um Bachmut federführend und vermeldet nun, die Zange um die Stadt so gut wie geschlossen zu haben. Ihr Chef Jewgeni Prigoschin appelliert an den ukrainischen Präsidenten Selenskyj, aufzugeben. Nur eine Straße bleibt dessen Kämpfern angeblich noch.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg: Von Russen umzingelt: Steht Bachmut vor dem Fall?In der ostukrainischen Stadt spitzt sich die Lage zu – das verbliebene Gebiet der Ukraine misst offenbar noch gut fünf Kilometer. Doch der Verlust Bachmuts wäre wohl nicht so verhängnisvoll wie zunächst angenommen.
Weiterlesen »