Ihre Vorgängerin Annette Kurschus war vor einem Jahr nach Vorwürfen im Kontext der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt überraschend zurückgetreten.
Beginn der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland - Die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs ist auf der Synode in Würzburg wieder zur EKD-Ratsvorsitzenden gewählt worden. - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs ist zur Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland gewählt worden. Die 63-Jährige erhielt im ersten Wahlgang die notwendige Zweidrittelmehrheit der Synoden-Mitglieder in Würzburg. Fehrs war zuvor bereits amtierende Ratsvorsitzende. Ende 2023 war ihre Vorgängerin Annette Kurschus während der Jahrestagung der Synode in Ulm unter Druck geraten, weil sie vor vielen Jahren gewusst haben soll, dass ein damaliger Kirchenmitarbeiter sexuell übergriffig handelte. Kurschus bestritt dies, trat aber als Ratsvorsitzende und Präses der Landeskirche von Westfalen zurück, um Betroffenen sexualisierter Gewalt nicht mit Schlagzeilen durch einen Verbleib im Amt zu schaden, wie sie sagte.
Der Rat schlug Fehrs dennoch als EKD-Ratsvorsitzende vor, weil es aus seiner Sicht für das vorgeworfene Fehlverhalten keinerlei Anhaltspunkte gebe. Dies hätten externe Prüfungen ergeben. Die Geistliche wurde für die verbleibenden Jahre der aktuellen Amtsperiode bis 2027 gewählt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kirsten Fehrs als EKD-Chefin: Kann sie Vertrauen schaffen?Die evangelische Bischöfin Kirsten Fehrs wird wahrscheinlich an diesem Dienstag zur Ratsvorsitzenden ihrer Kirche gewählt. Doch gerade im Umgang mit Missbrauchsfällen gab sie bislang keine gute Figur ab.
Weiterlesen »
EKD-Ratsvorsitzende Fehrs besorgt nach Scheitern der Ampel-KoalitionDie amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, hat sich nach dem Scheitern der Ampel-Koalition und...
Weiterlesen »
Kirchenparlament in Würzburg: EKD-Chefin Fehrs kritisiert aktuelle AsyldebatteWürzburg - Friedensräume schaffen, gesellschaftliche Spaltung überwinden, Hoffnung machen: Dies sieht die amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen
Weiterlesen »
EKD-Chefin Fehrs kritisiert aktuelle AsyldebatteIn politisch turbulenten Zeiten will die Evangelische Kirche für Nächstenliebe und Demokratie eintreten. Gleichzeitig ringt sie um ihren Umgang mit Betroffenen sexualisierter Gewalt.
Weiterlesen »
'Wir brauchen Anlaufstellen für unsere Zuversicht' / Im Ratsbericht nimmt Bischöfin Kirsten Fehrs vor der EKD-Synode Stellung zu den drängenden Themen in Kirche und GesellschaftWürzburg (ots) - Zum Auftakt der in Würzburg tagenden Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat die amtierende Ratsvorsitzende, Bischöfin Kirsten Fehrs, am heutigen Sonntag (10. November)
Weiterlesen »
Luthers gnädiger Gott lädt nicht zum Wegsehen ein! / EKD-Spitzen Heinrich und Fehrs zum ReformationstagHannover (ots) - Das Thema 'Gnade' steht im Mittelpunkt der Predigt von Anna-Nicole Heinrich, Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), am Reformationstag (31.10.). In der Schlosskirche
Weiterlesen »