GIGA-Experte für Smartphones, Mobilfunk, Smartwatches und die Gerüchteküche.
Zwei Steuererleichterungen für E-Autos kommen nun doch nicht: Eine Sonderabschreibung für Unternehmen und eine angepasste Dienstwagenregelung werden nicht umgesetzt – zumindest bis zur Bundestagswahl. Für E-Auto-Käufer ist das eine bittere Nachricht. Steuer-Aus für E-Autos: Förderpläne gescheitert Die Reste der Ampel-Regierung lassen gleich zwei wichtige Steuererleichterungen für E-Autos fallen .
Diese Änderungen hätten E-Autos als Dienstwagen für viele deutlich attraktiver gemacht. Experten rechneten mit Einsparungen von bis zu 585 Millionen Euro im Jahr 2025 und sogar bis zu 650 Millionen Euro jährlich bis 2028. Das endgültige Aus kam sang- und klanglos, obwohl die Maßnahmen bereits im Gesetzesentwurf verankert waren. Stattdessen wurden nur andere Teile des Steuerfortentwicklungsgesetz umgesetzt , etwa die Erhöhung des Kindergeldes.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Um E-Auto-Prämie zu finanzieren: Greenpeace will Käufer von Verbrennern zur Kasse bittenNach dem Aus der Kaufprämie für E-Autos brechen die Neuzulassungen drastisch ein. Greenpeace schlägt vor, eine Zulassungssteuer auf Verbrenner einzuführen. Damit solle die lahmende E-Mobilität angekurbelt werden. Für einen SUV wären dann etwa 40.000 Euro extra fällig, rechnet die Umweltorganisation vor.
Weiterlesen »
Schneefall und Glatteis: Wichtige Auto-Tipps für den WinterSchnee und Glätte führen schnell zu diversen Unfällen. Vieles lässt sich jedoch mit ein paar einfachen Tricks verhindern. Wir verraten, wie Sie als Autofahrer trotz Winter sicher an Ihr Ziel kommen.
Weiterlesen »
Trotz China-Zöllen: Auto-Chef glaubt nicht an E-Auto-EinbruchVolvo bleibt trotz globaler Herausforderungen widerstandsfähig und betont die Bedeutung von Hybridmodellen sowie neuen Produktionsstandorten. CEO Jim Rowan setzt auf Effizienz und Innovation, um bis 2025 im Premiumsegment führend zu sein.
Weiterlesen »
Auto-Industrie: Forscher: keine Trendwende für ostdeutsche Auto-IndustrieChemnitz - Nach einem Jahr der Stagnation kann die ostdeutsche Auto-Industrie einer aktuellen Analyse zufolge 2025 mit leichten Zuwächsen rechnen. Eine
Weiterlesen »
Formel-1-WM, Auto für Auto: Die Schumi-ÄraDer englische Autor Peter Higham setzt seine akribische Arbeit fort: Er dokumentiert jedes in der Formel-1-WM eingesetzte Fahrzeug, wer es an den Start brachte, wer es fuhr, wie es abschnitt. Der jüngste Band ist da.
Weiterlesen »
Sie „sieht nicht aus wie Tischlerin“: Hier ist Isabelles wichtige BotschaftIsabelle Vivianne ist Tischlerin und teilt Erlebnisse in ihrem Beruf auf Social Media. Die selbsternannte „Baufluencerin“ spürt die Krise in der die Branche steckt am eigenen Leib und spricht über den Fachlräftemangel und den oft „verqueren Vorstellungen“ der Gesellschaft.
Weiterlesen »