Nach dem Aus der Kaufprämie für E-Autos brechen die Neuzulassungen drastisch ein. Greenpeace schlägt vor, eine Zulassungssteuer auf Verbrenner einzuführen. Damit solle die lahmende E-Mobilität angekurbelt werden. Für einen SUV wären dann etwa 40.000 Euro extra fällig, rechnet die Umweltorganisation vor.
Nach dem Aus der Kaufprämie für E-Autos brechen die Neuzulassungen drastisch ein. Greenpeace schlägt vor, eine Zulassungssteuer auf Verbrenner einzuführen. Damit solle die lahmende E-Mobilität angekurbelt werden. Für einen SUV wären dann etwa 40.000 Euro extra fällig, rechnet die Umweltorganisation vor.
Die Umweltorganisation Greenpeace fordert eine Zulassungssteuer auf Neuwagen mit Verbrennungsmotor. Einnahmen aus der Abgabe könnten eine neue Kaufprämie für E-Autos finanzieren. Berechnungen, die Greenpeace auf Basis der Neuzulassungszahlen aus dem Jahr 2023 vorgenommen hat, ergeben Einnahmen von etwa 8 Milliarden Euro.
Wegen Haushaltsschwierigkeiten war die E-Auto-Kaufprämie in Deutschland Ende 2023 ausgelaufen. Bundeskanzler Olaf Scholz plädierte zuletzt für eine europaweite Kaufförderung für E-Autos.
Greenpeace Verband Der Automobilindustrie SUV Elektroautos Subventionen Verbrenner-Aus
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Habeck hat neuen Plan für E-Auto-Käufer: Kommt bald ein Bonus?Vor dem Hintergrund der Krise in der Automobilindustrie hat Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zu einem Autogipfel eingeladen. Dabei ging es unter anderem um Anreize für den Kauf von Elektroautos. Habeck warb im Anschluss für E-Autos, mit denen sich pro Jahr mehrere hundert Euro einsparen ließen.
Weiterlesen »
Elektromobilität: Habeck will Ladestromguthaben für E-Auto-KäuferBerlin - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will mit Ladestromguthaben und Steueranreizen den Kauf von Elektro-Autos ankurbeln und so die
Weiterlesen »
Habeck will Ladestromguthaben für E-Auto-KäuferDie deutsche Autoindustrie steht unter Druck. Nicht nur der Verkauf von Elektro-Pkw stockt, der Absatz insgesamt ist schleppend. Der Wirtschaftsminister will E-Mobilität gezielt unterstützen.
Weiterlesen »
Habeck will Ladestromguthaben für E-Auto-KäuferDie deutsche Autoindustrie steht unter Druck. Nicht nur der Verkauf von Elektro-Pkw stockt, der Absatz insgesamt ist schleppend. Der Wirtschaftsminister will E-Mobilität gezielt unterstützen.
Weiterlesen »
Bericht: Habeck will 1000 Euro Ladestromguthaben für jeden E-Auto-KäuferBundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will einem Bericht zufolge die Erneuerung der deutschen Automobilindustrie mit einem umfangreichen Paket
Weiterlesen »
Neue Förderung in Planung: Habeck will Ladestromguthaben und Steuervorteile für E-Auto-KäuferDie deutsche Autoindustrie steht unter Druck. Der Absatz läuft insgesamt schleppend, aber vor allem die Nachfrage nach E-Autos hat durch den Förderstopp einen heftigen Dämpfer bekommen. Wirtschaftsminister Habeck plant neue Förderinstrumente.
Weiterlesen »