Berlin - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will mit Ladestromguthaben und Steueranreizen den Kauf von Elektro-Autos ankurbeln und so die
Habeck will Ladestromguthaben für E-Auto-KäuferEnde 2023 war wegen der Haushaltskrise der Umweltbonus für E-Pkw Ende 2023 vorzeitig eingestellt worden. FotoDie deutsche Autoindustrie steht unter Druck. Nicht nur der Verkauf von Elektro-Pkw stockt, der Absatz insgesamt ist schleppend. Der Wirtschaftsminister will E-Mobilität gezielt unterstützen.
"Wir wollen als Anreiz zum Kauf von E-Autos ein Ladestromguthaben von 1.000 Euro staatlich finanzieren", heißt es in einem Konzept aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, aus dem die Zeitungen der Funke Mediengruppe zitieren. Gebrauchte, reine Elektrofahrzeuge, die ausschließlich mit einem Elektromotor ausgestattet sind , erleichterten insbesondere für preissensitive Kunden den Einstieg in die E-Mobilität, heißt es. Der potenzielle Käufer erhalte durch einen professionellen Batteriecheck Gewissheit über den Zustand der gebrauchten Fahrzeugbatterie und damit über den Restwert des Fahrzeugs.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Auto-Experte Dudenhöffer: „Habeck hat Karren in den Dreck gefahren“Die deutsche Autoindustrie steckt in der Krise, weshalb Volkswagen sogar Werkschließungen in Erwägung zieht. Experte Ferdinand Dudenhöffer macht insbesondere Robert Habeck für das Scheitern der Transformation zur E-Mobilität verantwortlich.
Weiterlesen »
Auto-Experte Dudenhöffer: „Habeck hat Karren in den Dreck gefahren“Die deutsche Autoindustrie steckt in der Krise, weshalb Volkswagen sogar Werkschließungen in Erwägung zieht. Experte Ferdinand Dudenhöffer macht insbesondere Robert Habeck für das Scheitern der Transformation zur E-Mobilität verantwortlich.
Weiterlesen »
Habeck hat neuen Plan für E-Auto-Käufer: Kommt bald ein Bonus?Vor dem Hintergrund der Krise in der Automobilindustrie hat Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zu einem Autogipfel eingeladen. Dabei ging es unter anderem um Anreize für den Kauf von Elektroautos. Habeck warb im Anschluss für E-Autos, mit denen sich pro Jahr mehrere hundert Euro einsparen ließen.
Weiterlesen »
E-Auto-Fahrer parkt wenige Minuten an defekter Ladesäule: Stadt schleppt Auto abEin defekter Ladepunkt, ein abgeschlepptes Elektroauto und ein wütender Fahrer: Warum die Stadt so konsequent vorging und welche Folgen das für den Mini Cooper Electric hatte, lesen Sie hier.
Weiterlesen »
E-Auto-Fahrer parkt wenige Minuten an defekter Ladesäule: Stadt schleppt Auto abEin defekter Ladepunkt, ein abgeschlepptes Elektroauto und ein wütender Fahrer: Warum die Stadt so konsequent vorging und welche Folgen das für den Mini Cooper Electric hatte, lesen Sie hier.
Weiterlesen »
Elektromobilität: E-Autos aus Deutschland sind besser als ihr RufDeutsche E-Autos sind nicht wettbewerbsfähig, behauptet die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer. Doch die Zahlen zeigen etwas anderes.
Weiterlesen »