Bitwarden Smartphone-Apps wechseln auf native Code-Basis

Technologie Nachrichten

Bitwarden Smartphone-Apps wechseln auf native Code-Basis
BitwardenPasswort-ManagerNative App
  • 📰 heise_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 54 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 42%
  • Publisher: 68%

Die Entwickler des Passwort-Managers Bitwarden haben die Android-App auf native Code umgestellt und machen sie über den Google Play Store verfügbar. Die native App verspricht verbesserte Performance, neue Funktionen und eine tiefere Integration mit Hardwarefunktionen.

Bitwarden Entwickler haben die Smartphone-Apps von .NET MAUI auf nativen Code umgestellt. Bereits in Beta-Versionen verfügbar, ist nun die native Android -App über den Google Play Store allgemein zugänglich. Bitwarden betont, dass dieser Wechsel zu nativen mobilen Apps neue Funktionen ermöglicht, die App-Performance verbessert und eine tiefere Integration mit nativen Hardwarefunktionen wie Biometrie und Mehr-Geräte-Unterstützung bietet.

Die Entwickler versprechen eine schneller reagierende Bedienoberfläche mit schnellerem Bildschirmaufbau der App selbst sowie spürbar schnelleren Reaktionen bei der Berührung von Schaltflächen. Die Oberfläche soll besser angepasst, responsiver und auf die jeweilige mobile Plattform maßgeschneidert sein. Durch die Anpassung an das Betriebssystem soll die Bedienung intuitiver werden und die Apps so reagieren, wie Nutzer es vom jeweiligen Betriebssystem gewohnt sind. Außerdem verspricht Bitwarden eine allgemeine Verbesserung der Sicherheit und Privatsphäre, da native Apps auf integrierte, plattformspezifische Sicherheitsfunktionen zugreifen. Die nativen Apps von Bitwarden setzen auf Kotlin anstatt wie zuvor auf .NET MAUI, informieren die Entwickler. Die App läuft ab Android 10, ältere Varianten werden nicht mehr unterstützt. Im Play Store wurde die Aktualisierung bereits in der vergangenen Woche eingepflegt, nun ist der Blog-Beitrag entsprechend aktualisiert. Die Roadmap sieht auch eine native iOS-App vor, diese ist aber noch nicht allgemein verfügbar

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heise_de /  🏆 20. in DE

Bitwarden Passwort-Manager Native App Android .NET MAUI

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bitwarden bringt native Android-App mit Verbesserungen auf den MarktBitwarden bringt native Android-App mit Verbesserungen auf den MarktBitwarden, der beliebte Passwort-Manager, hat seine Android-App auf nativen Code umgestellt. Die neue native App bietet verbesserte Performance, eine responsivere Benutzeroberfläche und tiefere Integration mit Android-Features wie Biometrie und Multi-Geräte-Unterstützung.
Weiterlesen »

Kanadische Grenzschutzbehörde stellt Migrationskontroll-App vorKanadische Grenzschutzbehörde stellt Migrationskontroll-App vorDie kanadische Grenzschutzbehörde (CBSA) hat eine neue App zur Migrationskontrolle eingeführt, die als Alternative zu Haft oder Fußfesseln für Personen dienen soll, die sich regelmäßig bei Behörden melden müssen. Die App ermöglicht es Migranten, ihre Meldepflicht mit Selfies und Positionsdaten über die App zu erfüllen. Die Nutzung der App ist freiwillig, erfordert aber die Registrierung bei der CBSA und die Zustimmung zur Datennutzung. Die App verwendet Gesichtserkennung und GPS-Tracking, um die Identität und den Aufenthaltsort der Nutzer zu bestätigen. Die CBSA betont, dass diese Daten nicht ständig übertragen werden, sondern nur bei einer Meldung der Nutzer.
Weiterlesen »

Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDie Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »

Medizinstudium in Berlin: Die Obdachlosen, die Drogen und die NotaufnahmeMedizinstudium in Berlin: Die Obdachlosen, die Drogen und die NotaufnahmeSie heißen „Franz Neumann“ oder „Leo vom Leopoldplatz“, wenn sie in der Rettungsstelle auftauchen. Mit einer Überdosis. Dort können wir sie retten. Für einen Moment.
Weiterlesen »

Kai Ebel, RTL: Die Guten, die Bösen, die HässlichenKai Ebel, RTL: Die Guten, die Bösen, die HässlichenEr ist bei RTL der bunte Hund und der Hansdampf in Sachen Fahrerinterview, aber im Interview zeigt Kai Ebel, dass er mehr vorweisen kann einen exotischen Modegeschmack – Teil 1.
Weiterlesen »

Thilo Mischke, die ARD und die Kultur: Die angekündigte Prüfung kommt reichlich spätThilo Mischke, die ARD und die Kultur: Die angekündigte Prüfung kommt reichlich spätDie Verantwortlichen der Kultursendung „Titel, Thesen, Temperamente“ wirken in der Debatte um Thilo Mischke überfordert. Der Schaden könnte schon jetzt nicht größer sein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-08-28 21:12:18