Vom Andenbär vor Tarnkulisse bis zum Eintagsfliegen-Schwarm: Die besten Bilder des Wettbewerbs 'Close-Up Photographer of the Year' machen verborgene Momen...
Die schönsten Fotos des Wettbewerbs"Close-Up Photographer of the Year" machen verborgene Momente spektakulär sichtbar: Der US-Meeresbiologe Sigfrido Zimmermann war bei einem Tauchgang vor der kalifornischen Insel Santa Barbara, USA, darauf aus, die Eleganz des Riesentangs festzuhalten, und wählte dafür einen winzigen Ausschnitt der in Kelpwäldern beheimateten Pflanze aus. Auf seinem Bild sind die Pneumatocysten zu sehen, gasgefüllte Blasen.
Vom Andenbär vor Tarnkulisse bis zum Eintagsfliegenschwarm: Die schönsten Fotos des Wettbewerbs"Close-Up Photographer of the Year" machen verborgene Momente spektakulär sichtbar. Die für unsere Augen oft versteckten oder schwer zu erkennenden Wunder der Welt in Szene zu setzen und sich dabei besonders nah an das Motiv heranzuwagen: Das ist das Ziel der "Close-Up Photographer of the Year"-Ausschreibung, kurz. Zum sechsten Mal sichtete eine Fachjury nun die Einsendungen für den 2018 von dem Ehepaar Tracy und Dan Calder gegründeten Wettbewerb, um die 110 aussagekräftigsten Fotos zu ermitteln. Zur Neuauflage 2025 wurden mehr als 11.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Paderborner Naturkundemuseum zeigt faszinierende NaturfotosWeltweit beteiligten sich Fotografen an dem Wettbewerb Glanzlichter. Die Siegerfotos sind in Paderborn zu sehen, darunter erstmals eins mit KI-Unterstützung.
Weiterlesen »
Klimawandel: Neue Baumarten für resilientere WälderUm der Belastung durch Klimawandel und Trockenheit entgegenzuwirken, werden neue Baumarten in deutschen Wäldern getestet. Die Mischung verschiedener Arten und Altersstufen soll die Widerstandsfähigkeit der Wälder stärken.
Weiterlesen »
Jeder Baum zählt: Rettung der WälderImmer häufiger setzen Trockenheit und Stürme den Wäldern zu. Nur noch jeder fünfte Baum ist gesund. Mit neuen Ideen kommen klimaresiliente Bäume zurück in die Natur.
Weiterlesen »
Umwelt: Von Autoreifen bis Elektroschrott: Müll schädigt WälderKassel (lhe) - Illegale Müllentsorgung bleibt ein Problem in Hessens Wäldern. Obwohl durch die Waldschäden der letzten Jahre das Bewusstsein vieler
Weiterlesen »
Hessens Wälder: Weiterhin Opfer illegaler MüllablagerungTrotz des wachsenden Bewusstseins für den Wald in Hessens Wäldern, wird weiterhin illegal Müll entsorgt. Der Müll stellt eine große Gefahr für das Wald-Ökosystem dar, da er Schadstoffe wie Schwermetalle und Mikroplastik in den Boden und das Wasser leidet. Der Text beschreibt die Problematik der Müllentsorgung im Wald und die Konsequenzen für die Umwelt und die Tiere.
Weiterlesen »
Bayern: Bayerns Wälder - Eigentümer teilweise unbekanntWald ist oft in Privateigentum. Wenn Borkenkäfer die Bäume plagen oder ein Waldstück anderweitig besser gepflegt werden müsste, erreichen die Behörden die Eigentümer nicht immer.
Weiterlesen »