Berlin - Die Beschäftigten in Deutschland melden sich immer öfter krank, kehren aber nach relativ kurzer Zeit wieder an ihren Arbeitsplatz zurück. Das geht aus dem neuen Gesundheitsreport des BKK-Dachverbands
Berlin - Die Beschäftigten in Deutschland melden sich immer öfter krank, kehren aber nach relativ kurzer Zeit wieder an ihren Arbeitsplatz zurück. Das geht aus dem neuen Gesundheitsreport des BKK-Dachverbands hervor, der am Donnerstag in Berlin vorgestellt wurde.
Demnach ist die Zahl der Krankschreibungen im Jahr 2023 hierzulande mit 22,4 Fehltagen pro Beschäftigtem zwar im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken, der Krankenstand verharrt allerdings weiterhin auf hohem Niveau. Grund hierfür seien vor allem überdurchschnittlich viele Krankmeldungen aufgrund von Atemwegserkrankungen, die auf parallele Infektionswellen mit unterschiedlichen viralen Erregern zurückzuführen seien.
Insgesamt wurde 2023 mit 1,95 Krankschreibungen je Beschäftigten ein neuer Höchstwert erreicht. Daraus resultiert wiederum eine unterdurchschnittliche Falldauer mit 11,5 Tagen je Fall.© 2024 dts NachrichtenagenturNach Nvidia: 5 KI-Revolutionäre aus der zweiten Reihe!Künstliche Intelligenz hat spätestens nach dem Raketenstart von Chat GPT das Leben aller verändert. Doch der Superzyklus steht nach Meinungen von Experten erst am Anfang.
Im kostenlosen, exklusiven Spezialreport präsentieren wir ihnen 5 innovative KI-Unternehmen, die bahnbrechende Entwicklungen in diesem Sektor prägen könnten.Trotz der jüngsten Erfolge steht die Entwicklung der künstlichen Intelligenz noch am Beginn eines neuen Superzyklus. Experten gehen davon aus, dass der Sektor bis 2032 global auf 1,3 Billionen US-Dollar explodieren wird, wobei ein großer Teil auf Hardware und Infrastruktur entfallen wird.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
BKK-Report: Zahl der Krankschreibungen im Jahr 2023 leicht gesunkenDie Beschäftigten in Deutschland melden sich öfter krank, kehren aber nach relativ kurzer Zeit wieder an ihren Arbeitsplatz zurück. Das ist ein Ergebnis d...
Weiterlesen »
Weil Fehltage explodieren - Keine Lohnfortzahlung mehr bei kurzer Krankheit?In Deutschland sind die Krankentage deutlich gestiegen. Erste Stimmen fordern daher Einschränkungen bei der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Sozialforscher Andreas Herteux stellt die aktuellen Zahlen vor und beleuchtet die Vor- und Nachteile einer möglichen Reform.
Weiterlesen »
Friedrich-Bergius-Schule in Berlin: 489 unentschuldigte Fehltage in 2 MonatenVor 6 Jahren war die Schwänzer-Quote an der Friedrich-Bergius-Schule bei nahezu null Prozent!
Weiterlesen »
Hausärzteverband lehnt Teilzeit-Krankschreibungen abBerlin - Der Hausärzteverband lehnt eine Teilzeit-Krankschreibung nach skandinavischem Vorbild für Deutschland ab. 'Teilzeit-Krankschreibungen bei einfachen Infekten wie einer Erkältung halten wir weder
Weiterlesen »
POLITIK-BLOG/Hausärzteverband lehnt Teilzeit-Krankschreibungen abDJ POLITIK-BLOG/Hausärzteverband lehnt Teilzeit-Krankschreibungen ab Die Übersicht in Kurzmeldungen zu Entwicklungen, Ergebnissen und Einschätzungen rund um die bundesdeutsche Politik: Hausärzteverband
Weiterlesen »
Die BKK Pfalz fördert die SelbsthilfeLudwigshafen (ots) - Selbsthilfe macht stark! Deshalb unterstützt die BKK Pfalz Selbsthilfegruppen aus der Region. In der letzten Woche überreichte Jenny Conrad, Projektleiterin Selbsthilfegruppen der
Weiterlesen »