Es klingt vielleicht erst einmal ungewohnt. Aber Kartoffeln eignen sich gut als Belag auf einer Blechpizza. Denn ihr Teig passt gut dazu und lässt sich in jedem normalen Haushaltsofen backen.
Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in derNutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo zahlen nur 0,99 Euro/Monat.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
"Kartoffeln kann man zwar auch auf eine neapolitanische, runde Pizza legen", sagt sie."Zu dem Teig der römischen Blechpizza passen sie aber geschmacklich noch einmal besser, und ein schwerer Belag suppt auf dem dickeren Teig nicht durch", zählt die Bloggerin die Vorzüge auf.285 g Mehl 1,5 g frische Hefe 230 g eiskaltes Wasser 7 g feines Salz 7 g Olivenöl Semola.1.
Nachbacke Kartoffel Belag Haushaltsofen Julia Ma
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Müde Rede, aber langer Applaus: Merz führt Rundumschlag, aber mitreißend geht andersErster Höhepunkt des dreitägigen Parteitags der CDU in Berlin ist die Rede des Vorsitzenden. Merz geht aktuelle Themen durch und lobt das neue Grundsatzprogramm. Neues ist dabei kaum zu hören - und große Begeisterung kommt auch nicht auf, trotz langen Applauses.
Weiterlesen »
Solanin: Was Sie bei Kartoffeln beachten solltenKartoffeln wollen vermeiden, dass ihnen Schädlinge oder Fraßfeinde auf die Pelle rücken. Daher bilden sie einen giftigen Stoff: Solanin. Wann der für uns Menschen gefährlich wird.
Weiterlesen »
Solanin: Was Sie bei Kartoffeln beachten solltenKartoffeln wollen vermeiden, dass ihnen Schädlinge oder Fraßfeinde auf die Pelle rücken. Daher bilden sie einen giftigen Stoff: Solanin. Wann der für uns Menschen gefährlich wird.
Weiterlesen »
Solanin: Was Sie bei Kartoffeln beachten solltenKartoffeln wollen vermeiden, dass ihnen Schädlinge oder Fraßfeinde auf die Pelle rücken. Daher bilden sie einen giftigen Stoff: Solanin. Wann der für uns Menschen gefährlich wird.
Weiterlesen »
13 klassische Rezepte mit Kartoffeln aus Omas KücheMit Liebe gekocht: Omas Kartoffelrezepte sind ein Stück Familiengeschichte. Knusprige Puffer, cremige Suppen und herzhafte Aufläufe aus der Kindheit.
Weiterlesen »
Hoppelpoppel: Kartoffeln vom Vortag gehen auch zum FrühstückEs muss nicht immer Müsli sein. Frühstücken Sie doch mal Kartoffeln. Die Berliner Küche hat dafür ein deftiges Resteessen-Rezept parat.
Weiterlesen »