Aus der Sammlung der Universitätsmedizin Göttingen sind 14 Föten begraben worden. Eine Urne mit den Föten, die aus den Jahren zwischen 1952 und 1969 stammen, wurde auf dem Parkfriedhof Junkerberg beigesetzt.
Aus der Sammlung der Universitätsmedizin Göttingen sind 14 Föten begraben worden. Eine Urne mit den Föten, die aus den Jahren zwischen 1952 und 1969 stammen, wurde auf dem Parkfriedhof Junkerberg beigesetzt.Blick auf den Eingangsbereich mit dem Schriftzug"UMG" vor einem Gebäude der Universitätsmedizin Göttingen .Das teilte eine Sprecherin der Universitätsmedizin mit.
Wissenschaftler hatten zuvor zwischen August 2017 und Juli 2019 die Herkunft aller 430 vorgeburtlichen Präparate im Göttinger Zentrum Anatomie untersucht. Die Forscher um Michael Markert hatten daraufhin empfohlen, alle Embryonen und Föten auf ihre Verwendbarkeit für Forschung und Lehre zu überprüfen und gegebenenfalls zu beerdigen.
Auf Basis der Ergebnisse der zweijährigen Forschung wurden am heutigen Zentrum Anatomie der Universitätsmedizin abschließende Recherchen zu den einzelnen Individuen durchgeführt, erklärte die Sprecherin. „Viele Embryonen und Föten haben in den letzten Jahrzehnten zum wissenschaftlichen Fortschritt einen wertvollen Beitrag geleistet“, sagte sie.
Sammlung Universitätsmedizin Stammen Erich Blechschmidt Sprecherin Göttingen Embryonen Herkunft Göttinger
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Unklare Herkunft: 14 Föten aus Sammlung der Uni Göttingen beerdigtGöttingen - 14 Föten aus der Sammlung der Universitätsmedizin Göttingen sind begraben worden. Die Urne mit Föten, die aus den Jahren zwischen 1952 und
Weiterlesen »
Schüsse aus Schreckschusswaffe lösen Polizeieinsatz in der Göttinger Turmstraße aus, mutmaßlicher Schütze von Polizei ergriffenGöttingen (ots) Göttingen, Turmstraße Mittwoch, 14. August 2024, gegen 16.00 Uhr GÖTTINGEN (jk) - Im Rahmen einer körperlichen Auseina
Weiterlesen »
Referendum in Arizona: Föten dürfen „menschliche Wesen“ genannt werdenDas Oberste Gericht von Arizona genehmigt die Bezeichnung „ungeborene menschliche Wesen“ für Embryos und Föten in einer Broschüre zur Volksabstimmung über das Abtreibungsrecht. Kritiker sind enttäuscht.
Weiterlesen »
Volksabstimmung in Arizona: Oberstes Gericht erlaubt Formulierung „menschliche Wesen“ für FötenDas Thema Abtreibungsrecht spielt eine zentrale Rolle im US-amerikanischen Wahlkampf. Im Bundesstaat Arizona traf das Oberste Gericht eine Entscheidung, die viele empören dürfte.
Weiterlesen »
ESV RW Göttingen (Frauen) | Vereinsprofil 2024/25Alle Infos zum Verein ESV RW Göttingen (Frauen) ⬢ Kader - News - Termine - Spielplan - Historie - Statistiken ⬢ Wettbewerbe: DFB-Pokal Frauen
Weiterlesen »
PS5-Kracher für nur 7,79 Euro: Diese Open-World-Trilogie gehört in jede SammlungGIGA-Experte für Xbox, FIFA und Streaming.
Weiterlesen »