Kommentiert werden die Rentenpläne der FDP, dargelegt in einem 5-Punkte-Plan. Dazu merkt die VOLKSSTIMME aus Magdeburg an:
"Mit ihrem Plan für eine 'solide Haushaltspolitik' zielen die Liberalen auf eine Beschneidung der gesetzlichen Altersrente für Millionen Deutsche, die ohnehin nicht rosig ist. Dabei setzt die FDP sowohl auf das 'Vergessen' von Fakten als auch auf das Ausspielen von Jung gegen Alt. Kein Arbeitgeber wird gezwungen, seine Beschäftigten im Rentenalter nach Hause zu schicken.
In einem Interview wünschte sich Bundeskanzler Scholz den CDU-Vorsitzenden Merz als Herausforderer für die Bundestagswahl im nächsten Jahr. Für die"Zum einen ist der CDU-Parteichef etwa so alt wie Scholz. Als jung-dynamische Alternative zum Kanzler wird er sich nicht verkaufen können. Bei einem Hendrik Wüst sähe das anders aus.
"Dabei weiß Söder, dass seine Chancen auf die Kanzlerkandidatur der Union gering sind. Trotz der vergleichsweise schlechten Umfragewerte von Friedrich Merz läuft die Kanzlerkandidatur derzeit auf ihn zu. Und sollte der CDU-Mann einen Fehler machen, der ihn die Kandidatur kostet, gibt es mit Hendrik Wüst noch eine Alternative.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Blick in die Zeitungen von morgenSämtliche Zeitungen kommentieren den iranischen Angriff auf Israel. Die NEUE OSNABRÜCKER ZEITUNG schreibt:
Weiterlesen »
Blick in die Zeitungen von morgenKommentiert wird das Treffen von Bundeskanzler Scholz und Chinas Staatschef Xi.
Weiterlesen »
Blick in die Zeitungen von morgenKommentiert wird die Reise von Bundesaußenministerin Baerbock nach Israel.
Weiterlesen »
Blick in die Zeitungen von morgenKommentiert wird unter anderem die Festnahme zweier mutmaßlicher russischer Spione in Bayern.
Weiterlesen »
Blick in die Zeitungen von morgenKommentiert werden die Explosionen im Iran, die unter anderem von US-Medien Israel zugeschrieben werden.
Weiterlesen »
Blick in die Zeitungen von morgenDas dominierende Thema ist die Billigung des monatelang umstrittenen Militärpakets im Wert von 61 Milliarden Dollar für die Ukraine im US-Repräsentantenhaus. Möglich gemacht hatte die Abstimmung der republikanische Sprecher der Kammer:
Weiterlesen »