Toprak Razgatlioglu hat mit BMW einen Vertrag bis Ende 2025, wer nächste Saison in der Superbike-WM neben dem Türken fahren wird, zeichnet sich bereits ab. Die Entscheidung fällt bis Ende Juni.
Toprak Razgatlioglu hat mit BMW einen Vertrag bis Ende 2025, wer nächste Saison in der Superbike -WM neben dem Türken fahren wird, zeichnet sich bereits ab. Die Entscheidung fällt bis Ende Juni.In der Superbike -WM 2024 sehen wir zwei gleichberechtigte BMW -Werksteams von ROKiT und Bonovo action.
Fest steht bezüglich der Zukunft derzeit nur eins: Aushängeschild Toprak Razgatlioglu hat einen Vertrag bis Ende 2025.– und mit seinem Team in der Superbike-WM bleiben will. Die diesbezügliche Entscheidung wird ab Mitte Juni erwartet. Sollte Bonovo als zweites Team wegfallen, will sich BMW nach einem neuen Partner umschauen.
Die Verträge von Michael van der Mark und Garrett Gerloff laufen Ende dieser Saison aus, Scott Redding hat eine Option auf eine Fortsetzung, die er ziehen kann. BMW-Rennchef Marc Bongers hat klare Vorstellungen, wie es 2025 weitergehen soll. «Mickey hat zu Saisonbeginn starke Leistungen gezeigt», sagt der 53-Jährige über seinen niederländischen Landsmann van der Mark. «Ich kann über das gesamte Projekt sagen, dass es keine Pläne gibt, etwas zu ändern. Wir befinden uns in einer glücklichen Beziehung und sind eine glückliche Familie, in der Box herrscht eine sehr gute Atmosphäre.
Beim Blick auf die WM-Tabelle wird offensichtlich, dass die vier BMW-Fahrer in den ersten neun Rennen des Jahres mit der M1000RR unterschiedlich viel erreicht haben:12. Gerloff 29 – 3 x Top-10Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
Superbike Superbike-Wm Ducati Honda Bmw Aprilia Kawasaki Neukirchner Suzuki
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ferrari-Chef: Elektroauto kommt Ende 2025, China-Stromer „Aufruf zum Handeln“ für EuropaDer Ferrari-CEO hat über die Elektroauto-Pläne des italienischen Herstellers und seine Sicht auf die Lage der Automobilindustrie gesprochen.
Weiterlesen »
BMW M4 GT3 Evo (2025) vorgestellt: Neue Waffe für DTM und Co.BMW lässt die Hüllen für die Evo-Variante des M4 GT3 fallen - Der Laie mag sich fragen, wo hier überhaupt die Änderungen stecken - Die inneren Werte zählen
Weiterlesen »
Ende einer MotoGP-Ära: Repsol beendet 2025 die Zusammenarbeit mit HondaEine 30-jährige Partnerschaft geht zu Ende: Der spanische Ölkonzern Repsol wird ab der MotoGP-Saison 2025 nicht mehr auf den beiden Werks-Hondas werben
Weiterlesen »
Misano-Test: BMW-Star Toprak Razgatlioglu überragendNur Toprak Razgatlioglu gelangen am zweiten Tag des Superbike-Tests in Misano Rundenzeiten unter 1:33 min. Der BMW-Star war fast 0,6 sec schneller als Jonathan Rea (Yamaha).
Weiterlesen »
Toprak Razgatlioglu verleiht der BMW M1000RR FlügelNie zuvor fuhr ein Superbike in Misano so schnell im Kreis wie BMW-Star Toprak Razgatlioglu am Donnerstag, dem ersten von zwei Testtagen. Mit 1:32,663 min blieb der Türke 0,354 sec unter dem Pole-Rekord.
Weiterlesen »
Formel 1: Red-Bull-Entscheidung gefallen – wer 2025 neben Max Verstappen fährtDas Weltmeister-Team hat sich mit seinem zweiten Fahrer geeinigt.
Weiterlesen »