Bei BMW stehen die Zeichen auf Umbruch. Nach dem Rückzug von Bonovo action wurde der Vertrag mit dem von Shaun Muir Racing organisierten ROKiT-Team verlängert und auch mit Michael van der Mark geht es weiter.
Bei BMW stehen die Zeichen auf Umbruch. Nach dem Rückzug von Bonovo action wurde der Vertrag mit dem von Shaun Muir Racing organisierten ROKiT-Team verlängert und auch mit Michael van der Mark geht es weiter.Mit der Verpflichtung von Toprak Razgatlioglu hat BMW in der Superbike -WM 2024 den Durchbruch geschafft. Nach dem vierten Saisonmeeting führt der ROKiT-Pilot die Gesamtwertung mit 21 Punkten Vorsprung an.
Hinter ROKiT BMW steht das britische Team von Shaun Muir, der einen Vertrag bis Saisonende 2024 hatte. Es gab für BMW keinen besseren Zeitpunkt, die Vertragsverlängerung bekanntzugeben als nach dem überragenden Wochenende in Italien. In dem Zuge wurde auch die erwartete Vertragsverlängerung mit Michael van der Mark kommuniziert.
«Wir freuen uns sehr, mit Toprak Razgatlioglu und Michael van der Mark weiterhin zwei absolute Spitzenfahrer für unser Werksteam in der Superbike-Weltmeisterschaft 2025 zu haben», erklärte Marc Bongers, Sportdirektor BMW Motorrad Motorsport. «Beide haben in den vergangenen Jahren bewiesen, dass sie zu den Besten gehören und werden auch in der nächsten Saison ein schlagkräftiges Fahrerduo auf unserer BMW M1000RR bilden.
«Ich fühle mich geehrt, mit BMW weiterarbeiten zu können. Ich freue mich sehr, dass sie gerade nach den beiden schwierigen Jahren weiterhin das Vertrauen in mich haben», sagte der 31-jährige Niederländer. «Ich bin sehr glücklich damit, wie das Team arbeitet, wie die M1000RR funktioniert und wie wir sie weiter verbessern. Es ist fantastisch, bleiben zu können. Das gibt mir auch viel Selbstvertrauen für den Rest der Saison.
Getrübt wird der Augenblick der Feierlaune vom Rückzug des deutschen BMW-Teams Bonovo action nach Saisonende, der ebenfalls am Montagvormittag offiziell wurde. Schon jetzt steht fest: Im kommenden Jahr wird es nur ein offizielles Superbike-Team geben. Sollte ein zweites Team gefunden werden, wird dies als Satellitenmannschaft auftreten.Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Kanada-GP.
Superbike Superbike-Wm Ducati Honda Bmw Aprilia Kawasaki Neukirchner Suzuki
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Offiziell: Marc Márquez 2025 im Ducati-WerksteamJetzt ist offiziell, was sich angedeutet hatte: Marc Márquez fährt ab 2025 für das Ducati-Werksteam. Das gab das Team am Mittwochvormittag bekannt. Nach dem Wechsel von Jorge Martín zu Aprilia hatte sich das angedeutet.
Weiterlesen »
Offiziell: Ducati bestätigt Marc Marquez für die MotoGP 2025 im WerksteamMarc Marquez wird Ducati-Werksfahrer: In der MotoGP-Saison 2025 steigt der achtmalige Weltmeister von Gresini in die Ducati-Werksmannschaft auf
Weiterlesen »
BMW landet großen Wurf: Van der Mark im Werksteam!Obwohl in der Superbike-WM 2020 erst drei Läufe gefahren wurden, ist schon jetzt klar, dass wir im BMW-Werksteam nächstes Jahr eine veränderte Fahrerpaarung sehen. Tom Sykes oder Eugene Laverty muss gehen.
Weiterlesen »
BMW 2025: Der Plan für den Platz neben RazgatliogluToprak Razgatlioglu hat mit BMW einen Vertrag bis Ende 2025, wer nächste Saison in der Superbike-WM neben dem Türken fahren wird, zeichnet sich bereits ab. Die Entscheidung fällt bis Ende Juni.
Weiterlesen »
BMW M4 GT3 Evo (2025) vorgestellt: Neue Waffe für DTM und Co.BMW lässt die Hüllen für die Evo-Variante des M4 GT3 fallen - Der Laie mag sich fragen, wo hier überhaupt die Änderungen stecken - Die inneren Werte zählen
Weiterlesen »
BMW: Das Superbike-Werksteam ist GeschichteBei der Superbike-WM in Jerez sahen wir zum letzten Mal das BMW-Werksteam. Ab 2014 gibt es aus München nur noch Kundenmaterial.
Weiterlesen »