Elektroautos gegen die Erderwärmung? BMW-Chef Zipse stellt auf dem Autosalon in Paris angesichts der Nachfrage für E-Autos die Vorschriften aus Brüssel infrage.
BMW -Chef Oliver Zipse hält das von der EU beschlossene Ende für neue Autos mit Verbrennungsmotor ab 2035 für eine Gefahr für die europäische Autoindustrie. Damit Europa wieder wettbewerbsfähig wird, müsse die Politik einen Rahmen für Fortschritt und Wohlstand setzen, statt erfolgreiche Technologien zu blockieren, sagte Zipse auf der Pariser Automesse.
Die EU-Staaten und das Europaparlament hatten 2023 das Aus für Neuwagen mit Diesel- und Ottomotoren ab 2035 besiegelt. Konkret gilt dann, dass Neuwagen kein Kohlendioxid mehr ausstoßen dürfen, wie es bei der Verbrennung von Benzin und Dieselkraftstoff entsteht.Unrealistisch gewordene Ziele müsse die EU rascher auf den Prüfstand stellen, forderte der BMW-Chef. Kein EU-Land sei auch nur in der Nähe eines reinen Elektroauto-Marktes.
Exklusive Tests, Ratgeber & Hintergründe. Unbegrenzter Zugriff auf alle heise+ Beiträge inkl. allen Digital-Magazinen.
CO2 Elektroauto Elektromobilität Energiewende Kraftstoff Verbrenner-Verbot Wasserstoff
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
BMW-Chef fordert Korrektur der EU-VerbrennerregelnPARIS/MÜNCHEN (dpa-AFX) - BMW -Vorstandschef Oliver Zipse sieht das von der EU angepeilte Aus für neue Benzin- und Dieselautos ab 2035 als Gefahr für die europäische Autoindustrie. Damit Europa wieder
Weiterlesen »
Lahmender Absatz von E-Autos: BMW-Chef fordert Korrektur der EU-VerbrennerregelnDie Durchschnittspreise für die 20 beliebtesten Verbrenner haben seit April 2024 kräftig angezogen.
Weiterlesen »
BMW-Aktie in Rot: BMW-Chef will Änderung der EU-VerbrennerregelnBMW-Vorstandschef Oliver Zipse sieht das von der EU angepeilte Aus für neue Benzin- und Dieselautos ab 2035 als Gefahr für die europäische Autoindustrie.
Weiterlesen »
BMW-Chef Zipse fordert Bundesregierung zu Nein gegen Strafzölle auf chinesische Elektroautos aufVor der Abstimmung der EU-Staaten über Strafzölle auf chinesische Elektroautos hat BMW-Chef Oliver Zipse die Bundesregierung zu einem klaren Nein aufgefordert. Er argumentiert, dass deutsche Unternehmen durch zusätzliche Zölle geschädigt werden könnten und ein Handelskonflikt entstehen könnte.
Weiterlesen »
BMW-Aktie steigt leicht: BMW mit weniger Umsatz in den USADer Autobauer BMW hat auf dem wichtigen US-Markt im dritten Quartal spürbar weniger Autos verkaufen können.
Weiterlesen »
BMW M1000RR: Wie die BMW-Elektronik in der WSBK 2024 zum Joker wurdeKonstant stärkere Leistungen als in der WSBK 2023: BMW-Technikdirektor Chris Gonschor gibt Einblicke, warum BMW in der Superbike-WM besser aufgestellt ist
Weiterlesen »