Die BMW Group verzeichnet ein Wachstum von über 27,9 Prozent bei den vollelektrischen Fahrzeugen im Vergleich zum Vorjahr. Die Auslieferung erstreckt sich über alle großen Weltregionen.
Die BMW Group hat in den ersten drei Monaten des Jahres 82.700 vollelektrische Fahrzeuge der Marken BMW, MINI und Rolls-Royce weltweit ausgeliefert. Damit erzielte der Konzern bei Batterie-Elektrofahrzeugen ein Wachstum von über 27,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Absatzsteigerung bei den vollelektrischen Fahrzeugen erstreckt sich laut einer Mitteilung über alle großen Weltregionen.
Neben vollelektrischen Modellen blieben auch Fahrzeuge „mit hoch effizienten Verbrennermotoren“ sowie Plug-in-Hybrid-Technologie wichtige Bausteine im Antriebsportfolio der BMW Group, ergänzte Goller. „Mit der Auswahl an verschiedenen Antriebsarten und der hohen Flexibilität kann die BMW Group auf sich ändernde Kundenwünsche eingehen. Dass sich diese Strategie gerade in einem dynamischen Marktumfeld bewährt, zeigt sich jetzt.
Für das Jahr 2024 rechnet die BMW Group im Segment Automobile mit einem leichten Wachstum der Auslieferungen. Zu den zentralen Wachstumstreibern sollen vollelektrische Fahrzeuge sowie Modelle aus dem oberen Premiumsegment gehören. In beiden Segmenten erwartet der Konzern im laufenden Jahr ein deutliches Wachstum im zweistelligen Prozentbereich.
In den ersten drei Monaten des Jahres 2024 haben sich 62.107 Kunden für ein Modell der BMW-Tochter MINI entschieden. Wie viele Fahrzeuge davon Elektroautos waren, teilte das Unternehmen für das vergangene Quartal nicht mit.
BMW Group Vollelektrische Fahrzeuge Wachstum Auslieferung Marktstart Meilenstein
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
BMW-Aktie dennoch leichter: BMW zuversichtlich - Langfristige Perspektiv - BMW bekräftigt Margenziele trotz HerausforderungenDer Autobauer BMW plant im laufenden Jahr die höchsten Investitionen der Unternehmensgeschichte und rechnet deshalb mit einem leichten Rückgang des Gewinns vor Steuern.
Weiterlesen »
Aktienempfehlung: So bewertet Goldman Sachs Group Inc. die BMW-AktieDie BMW-Aktie wurde von Goldman Sachs Group Inc. genau analysiert. Die folgenden Ergebnisse wurden ermittelt.
Weiterlesen »
BMW mit nur stabiler Marge im Quartal - Dividende höher als erwartetDJ BMW mit nur stabiler Marge im Quartal - Dividende höher als erwartet FRANKFURT (Dow Jones)--BMW hat vergangenes Jahr bei steigenden Umsatz auch die operative Rendite im Kerngeschäft trotz eines
Weiterlesen »
BMW-Aktie mit erfolgreichem ersten QuartalDie BMW-Aktie kann auf ein erfolgreiches erstes Quartal zurückblicken. Ein Bereich gibt dabei besonders Gas. Ist die Aktie von Mercedes-Benz ähnlich erfolgreich? zufrieden sein. Mit rund 595.000 verkauften Autos machte der DAX-Konzern im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Plus von 1,1 Prozent. In Europa wuchs die Nachfrage nach Autos der Münchner um 5,5 Prozent auf rund 228.000. In den USA stieg der Absatz um 1,2 Prozent auf rund 91.000 Autos. Mercedes-Benz konnte dagegen im ersten Quartal des Jahres weniger Fahrzeuge als im Vorjahreszeitraum verkaufen. Mit 568 400 verkauften Autos musste der Hersteller einen Rückgang von sechs Prozent verkraften, teilte der Autobauer am Mittwoch in Stuttgart mit. Vor allem die Pkw-Sparte erlitt Verluste. Der Rückgang dort sei vor allem auf Modellwechsel und Einschränkungen in der Lieferkette in Asien zurückzuführen, teilte Mercedes-Benz mit. Vor allem bei vollelektrischen Fahrzeugen konnte BMW ein kräftiges Plus verzeichnen
Weiterlesen »
BMW Group meldet Auslieferung von einmillionstem ElektroautoDie BMW Group hat in Q1 2024 82.700 Elektroautos weltweit ausgeliefert - und den einmillionsten Vollstromer übergeben.
Weiterlesen »
Centralis Group leitet mit der Übernahme des Geschäfts der YLP Group die nächste Wachstumsphase einLuxemburg (ots/PRNewswire) - Die Centralis Group (Centralis), ein führender Anbieter von alternativen Vermögenswerten und Unternehmensdienstleistungen, gab heute die Übernahme der YLP Group (YLP) bekannt.
Weiterlesen »