BMW verzeichnete 2024 einen leichten Rückgang im Absatz. Die Auslieferungen sanken um 4 Prozent auf 2,45 Millionen Fahrzeuge. Besonders in China war der Absatz rückläufig. Weniger stark hingegen der Absatz von Elektrofahrzeugen, der um 13,5 Prozent auf 427.000 Fahrzeuge stieg.
BMW hat 2024 einen leichten Absatz rückgang hinnehmen müssen. Insgesamt sanken die Auslieferungen um 4 Prozent auf 2,45 Millionen Autos, wie der Hersteller mitteilte. Vor allem in China war die Nachfrage verhalten. Zudem hatte BMW im zweiten Halbjahr unter Auslieferungssperren wegen Problemen bei einem Bremssystem gelitten. Die Kernmarke BMW kam auf 2,2 Millionen Auslieferungen. Das war ein Minus von 2,3 Prozent. Tochter Mini schnitt mit 245.
000 Autos und einem Rückgang von 17 Prozent deutlich schwächer ab. Bei Rolls-Royce bedeuteten 5.712 Autos ein Minus von 5,3 Prozent. Vor allem in China lief es für BMW schlechter. 715.000 Autos auf Konzernebene entsprachen dort einem Minus von 13 Prozent. Der Markt war auch bei anderen Herstellern ein Problemkind. In den USA und Europa konnten die Münchner ihre Auslieferungen dagegen jeweils minimal steigern. Wachstum bei den Stromern Deutlich besser läuft es für BMW dagegen bei der Elektromobilität. Hier steht bei reinen Elektroautos ein Plus von 13,5 Prozent auf 427.000 Autos. Vertriebsvorstand Jochen Goller zeigte sich zuversichtlich, dieses Wachstum auch 2025 fortzusetzen. Bei der Konkurrenz läuft es teilweise deutlich schlechter. Bei Audi sackten die Auslieferungen der Kernmarke 2024 um 12 Prozent auf 1,67 Millionen ab. Mercedes-Benz Cars meldete jüngst ein Minus um 3 Prozent auf 1,98 Millionen, die allerdings auch einige tausend Fahrzeuge der Marke Smart enthalten. Inklusive Vans kam Mercedes-Benz auf 2,39 Millionen, ein Minus von 4 Prozent. Zahlen nur für Pkw der Kernmarke nennt der Konzern nicht. Porsche büßte drei Prozent auf 310.700 Fahrzeuge ein
BMW Absatz Elektroautos China Rückgang
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neuer Rekord: Erneuerbare decken 55 Prozent des Stromverbrauchs 2024 - Photovoltaik erreicht 14 ProzentDie Erzeugung der Photovoltaik-Anlagen hat sich von 59,8 Milliarden Kilowattstunden 2023 auf 72 Milliarden Kilowattstunden in diesem Jahr erhöht und ist vor allem dem starken Zubau geschuldet. Die Photovoltaik
Weiterlesen »
Volkswagen zeigt gemischtes Ergebnis beim US-Absatz 2024Der Volkswagen-Konzern verzeichnete 2024 beim US-Absatz ein gemischtes Ergebnis. Während Volkswagen selbst 15,2 Prozent mehr Fahrzeuge absetzte, schrumpfte der Absatz von Audi um 14 Prozent. BMW konnte dagegen seinen Absatz um 12,3 Prozent steigern.
Weiterlesen »
S&P 500 Abschwung am DienstagDer S&P 500 schloss am Dienstag 0,43 Prozent tiefer bei 5.881,63 Punkten. Der Index erreichte seinen höchsten Stand bei 5.929,74 Punkten und den Tiefststand bei 5.868,86 Punkten. Seit Beginn des Jahres 2024 kletterte der S&P 500 bereits um 24,01 Prozent. Moderna (+5,59 Prozent), APA (+2,99 Prozent), Marathon Petroleum (+2,88 Prozent) und Lamb Weston (+2,86 Prozent) gehören zu den stärkten Aktien im S&P 500. Tesla (-3,25 Prozent), NVIDIA (-2,33 Prozent) und Enphase Energy (-2,15 Prozent) sind hingegen an den größten Verlusten beteiligt.
Weiterlesen »
Biodiesel: Absatz sinkt 2024, Plus für 2025 erwartetDer Verkauf von Biodiesel ging 2024 stark zurück. Die nächsten Jahre könnten einen Zuwachs bringen, wenn die Kontrollen für Kraftstoffe mit zweifelhafter Herkunft schärfer werden. Im Jahr 2024 ist der
Weiterlesen »
Volkswagen-Konzern erzielt gemischtes Ergebnis beim US-Absatz im Jahr 2024Der Volkswagen-Konzern zeigt im Jahr 2024 ein gemischtes Ergebnis beim US-Absatz. Während VW einen Anstieg verzeichnet, sowohl im Gesamtjahr als auch im vierten Quartal, zeichnen sich bei Audi Rückgänge sowohl im Gesamtjahr als auch im vierten Quartal. BMW konnte im Gesamtjahr einen Zuwachs verzeichnen, leidet aber im vierten Quartal unter einem Rückgang.
Weiterlesen »
Volkswagen verzeichnet im Jahr 2024 rückläufigen AbsatzVolkswagen hat im Jahr 2024 weltweit rund 4,8 Millionen Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert, was einem Rückgang von 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Trotz Herausforderungen wie schwacher Konjunktur, politischer Unsicherheiten und starkem Wettbewerb, insbesondere in China, bekräftigt der Hersteller seine positive Ausblick für die Zukunft.
Weiterlesen »