Bei BMW erwartet man trotz anhaltendem Fokus auf Verbrenner eine steigende Nachfrage nach Elektroautos.
im Stil des 3er geplant. Flankierend werden vorerst weiter Verbrenner und Hybride ähnlichen Formats angeboten, die laut einem Bericht eine überarbeitete Version der aktuellen, für mehrere Antriebsarten ausgelegten Plattform nutzen werden., dass BMW seine Plattformen mit Front- und Heckantrieb sowie alle Antriebsoptionen beibehalten werde, zusätzlich zur Architektur der Neuen Klasse, die den neuen Vollstromern der Marke zugrunde liege.
So könne BMW sich an die schwankenden globalen Marktbedingungen rund um die Akzeptanz von Elektroautos anpassen. „Was sich im Moment abspielt, ist unsere eigene Strategie“, so Körber. „Für uns war immer klar, dass die Entwicklung sehr volatil sein wird, weil sie von der Regulierung und den Kundenbedürfnissen abhängig ist.
„Für die absehbare Zukunft“ verfolge man einen technologieflexiblen Ansatz. Deshalb habe das Unternehmen geplant, alle Antriebsstränge auf einer Produktionslinie zu fertigen. „Wenn sich ein Markt in eine Richtung verschiebt, müssen wir kein Werk schließen oder eine Schicht reduzieren. Wir stellen einfach auf einen anderen Antriebsstrang um“, erklärte der Produktchef.
BMWs oberster Vertriebler Jochen Goller fügte hinzu, dass „vor zwei Jahren die Schätzungen für Elektroautos zu optimistisch waren und jetzt sind sie zu pessimistisch“. Der vorherrschende Trend sei nach wie vor „Wachstum durch Elektroautos“. Goller: „Ich denke, wenn mehr Modelle mit größerer Reichweite und kürzerer Ladezeit auf den Markt kommen, werden einige der Kaufbarrieren wegfallen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
BMW und VW: Jetzt droht den deutschen Auto-Riesen mächtig Ärger in den USAChina und die USA sind für VW und BMW äußerst wichtige Märkte. In Zeiten wachsender geopolitischer Spannungen zwischen beiden Großmächten geraten die deutschen Autohersteller in die Zwickmühle.
Weiterlesen »
DAX 40-Wert BMW-Aktie: Weniger Dividende für BMW-AktionäreEin Blick in den Dividendenkalender offenbart, dass sich BMW-Anleger über eine Dividendenausschüttung in ihr Dividendenportfolio freuen können.
Weiterlesen »
Zanardi: Aus dem BMW M4 DTM in den BMW M8 GTENach seinem erfolgreichen DTM-Gaststart in Misano steht das nächste Highlight für Alessandro Zanardi kurz bevor: das 24-Stunden-Rennen von Daytona.
Weiterlesen »
„BMW Group Cell Technology & Strategy“ – Franz Geyer von BMWBei unserer Online-Konferenz berichtete Franz Geyer detailliert und lebhaft über den globalen Batterieproduktionsverbund und die Zellstrategie bei der Neuen Klasse der BMW Group.
Weiterlesen »
Ford-Manager Sander wird Vertriebschef der Marke VolkswagenMartin Sander kehrt nach zwei Jahren als Deutschlandchef von Ford zum Volkswagen-Konzern zurück. Der langjährige Audi-Manager wird Vertriebsvorstand bei der Marke Volkswagen Pkw.
Weiterlesen »
Vorwurf von US-Senat: BMW soll Auto mit verbotenen Teilen importiert habenVor einem Jahr verabschiedet der US-Kongress ein Gesetz, das den Import von Waren aus chinesischer Zwangsarbeit verhindern soll. BMW hat laut einem Bericht des US-Senats jedoch weiterhin Autos mit verbotenen Teilen aus der Region Xinjiang in die Vereinigten Staaten importiert.
Weiterlesen »