BMW verzeichnet Absatzrückgang in China, Elektromobilität boomt

Wirtschaft Nachrichten

BMW verzeichnet Absatzrückgang in China, Elektromobilität boomt
BMWAbsatzChina
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 89%

BMW meldet für 2024 einen leichten Absatzrückgang von 4 Prozent auf 2,45 Millionen Autos, hauptsächlich aufgrund schwacher Nachfrage in China. Die Elektromobilität zeigt hingegen starkes Wachstum mit einem Plus von 13,5 Prozent auf 427.000 Fahrzeuge.

Der chinesische Markt ist bei vielen europäischen Autobauern ein Problemkind. BMW verbucht dort im Jahr 2024 ein sattes Minus von 13 Prozent beim Autoabsatz. Deutlich besser läuft es dagegen bei der Elektromobilität.

BMW hat 2024 einen leichten Absatzrückgang hinnehmen müssen. Insgesamt sanken die Auslieferungen um 4 Prozent auf 2,45 Millionen Autos, wie der Hersteller mitteilte. Vor allem in China war die Nachfrage verhalten. Zudem hatte BMW im zweiten Halbjahr unter Auslieferungssperren wegen Problemen bei einem Bremssystem gelitten.Die Kernmarke BMW kam auf 2,2 Millionen Auslieferungen. Das war ein Minus von 2,3 Prozent. Tochter Mini schnitt mit 245.

Vor allem in China lief es für BMW schlechter. 715.000 Autos auf Konzernebene entsprachen dort einem Minus von 13 Prozent. Der Markt war auch bei anderen Herstellern ein Problemkind. In den USA und Europa konnten die Münchner ihre Auslieferungen dagegen jeweils minimal steigern.Deutlich besser läuft es für BMW dagegen bei der Elektromobilität. Hier steht bei reinen Elektroautos ein Plus von 13,5 Prozent auf 427.000 Autos.

Bei der Konkurrenz läuft es teilweise deutlich schlechter. Bei Audi sackten die Auslieferungen der Kernmarke 2024 um 12 Prozent auf 1,67 Millionen ab. Mercedes-Benz Cars meldete jüngst ein Minus um 3 Prozent auf 1,98 Millionen, die allerdings auch einige Tausend Fahrzeuge der Marke Smart enthalten. Inklusive Vans kam Mercedes-Benz auf 2,39 Millionen, ein Minus von 4 Prozent. Zahlen nur für Pkw der Kernmarke nennt der Konzern nicht. Porsche büßte drei Prozent auf 310.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

BMW Absatz China Elektromobilität Wachstum

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

BMW verzeichnet leichten Absatzrückgang, Elektroautos boomenBMW verzeichnet leichten Absatzrückgang, Elektroautos boomenBMW musste 2024 einen leichten Absatzrückgang hinnehmen, vor allem in China. Trotzdem kletterten die Verkäufe von vollelektrischen Fahrzeugen deutlich an.
Weiterlesen »

Autoindustrie: Leichter Absatzrückgang bei BMWAutoindustrie: Leichter Absatzrückgang bei BMWMünchen - BMW hat 2024 einen leichten Absatzrückgang hinnehmen müssen. Insgesamt sanken die Auslieferungen um 4 Prozent auf 2,45 Millionen Autos, wie
Weiterlesen »

Audi E-Auto Produktion China: Neues Werk eröffnet - Ausbau der ElektromobilitätAudi E-Auto Produktion China: Neues Werk eröffnet - Ausbau der ElektromobilitätINGOLSTADT (IT-Times) - Die Audi AG startet mit der Produktion von Elektroauto-Modellen im neuen Werk in China, das zusammen mit dem Partnerunternehmen FAW betrieben wird. Die Audi AG, eine Tochtergesellschaft
Weiterlesen »

Elektromobilität: Kleine Elektrofahrzeuge für die Stadt und Großkonzerne streiten um Marktanteile in ChinaElektromobilität: Kleine Elektrofahrzeuge für die Stadt und Großkonzerne streiten um Marktanteile in ChinaDer Artikel beleuchtet die Auswirkungen der Elektromobilität auf die Automobilbranche, von Kleinlieferwagen bis zu großen Konzernen. Es werden die Entwicklungen von ARI Motors, Volkswagen und BYD dargestellt: wendige Elektrofahrzeuge für innerstädtische Lieferungen, strategische Partnerschaften in China und Skandale rund um Arbeitsbedingungen.
Weiterlesen »

Tesla-Absatzrückgang: BYD als Herausforderer im FokusTesla-Absatzrückgang: BYD als Herausforderer im FokusDer Absatzdämpfer von Tesla verstärkt das Rennen um die weltweite Dominanz im E-Auto-Markt. BYD, der chinesische Herausforderer, sieht sich im Vorteil, da der Kampf um die Vorherrschaft in China entscheidet. Die Marktgesinnung priorisiert aktuell das Absatzvolumen vor Profitabilität, da Investoren auf das Marktpotenzial der E-Autohersteller fokussieren.
Weiterlesen »

Tesla-Aktie: Kultaktie trotz AbsatzrückgangTesla-Aktie: Kultaktie trotz AbsatzrückgangDie Tesla-Aktie zeigt trotz des ersten Auslieferungsrückgangs seit über einem Jahrzehnt eine starke Performance und legt in den vergangenen drei Monaten um 61 Prozent zu. Analysten sind optimistisch und sehen die Modellpolitik und Fortschritte im autonomen Fahren als wichtige Wachstumstreiber.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 13:01:15