Eine Maschine der Fluglinie Air Europa musste einen Flug von Spanien nach Uruguay abbrechen. Schwere Turbulenzen setzten der Boeing zu und verletzten zahlreiche Fluggäste.
Die Deckenverkleidung kaputt, Sitze demoliert und zahlreiche Verletzte: Eine Boeing der spanischen Fluggesellschaft Air Europa ist über dem Atlantik in schwere Turbulenzen geraten. Das Flugzeug war mit 325 Menschen an Bord am Montag auf dem Weg von Spanien nach Uruguay. Nach dem Vorfall musste die Maschine in Brasilien notlanden.»Es gibt Passagiere mit Knochenbrüchen und Verletzungen an Armen, Gesicht und Beinen. Es sind etwa 30 Menschen verletzt.
40 Menschen wurden offiziellen Angaben zufolge ins Krankenhaus gebracht, in Lebensgefahr schwebt niemand. Unter den Verletzten seien Passagiere aus Deutschland, Spanien, Lateinamerika und Israel. Turbulenzen, insbesondere sogenannte Klarluftturbulenzen, die das Bordradar nicht erfasst, werden nach Expertenansicht aufgrund des Klimawandels häufiger. Einer Studie zufolge erhöhte sich die durchschnittliche Dauer von Turbulenzen von 1979 bis 2020 um 16 Prozent. Die Zahl schwerer Turbulenzen stieg demnach um mehr als 50 Prozent.© Patrick Mariathasan / DER SPIEGEL
Haben Sie einen Fehler im Text gefunden, auf den Sie uns hinweisen wollen? Oder gibt es ein technisches Problem? Melden Sie sich gern mit Ihrem Anliegen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Air-Europa-Boeing-787 muss wegen starken Turbulenzen zwischenlandenBei einem Flug der Air Europa Richtung Uruguay sind in den frühen Morgenstunden (Ortszeit) bei Turbulenzen Berichten zufolge mindestens 30 Menschen verletzt worden.
Weiterlesen »
Aber mehr 737 Max und 787 : Turkish Airlines will aktuell keine Boeing 777XDie Verhandlungen über eine Order von mehr als 200 Boeing 737 Max und 787 sind weit fortgeschritten. Doch es gibt noch ein Problem zu lösen, wie Turkish Airlines sagt.
Weiterlesen »
Austrian Airlines zieht erstes Fazit zu Boeing-787-Service-TestflügenAustrian Airlines bereitet sich auf die ersten Langstreckenflüge mit der Boeing 787 vor. Die Service-Abläufe in der neuen Maschine werden vorab auf kürzeren Linienflügen getestet. Was dabei getestet wird und wo Austrian nachbessern will.
Weiterlesen »
Neben Boeing 787: Austrian Airlines könnte für Harmonisierung auf 737 Max setzenBei der Langstrecke ist bereits alles klar: Mittelfristig soll Austrian Airlines hier nur noch über Boeing 787-9 verfügen.
Weiterlesen »
Austrian Airlines nimmt erste Boeing 787-9 mit Austrian-Lackierung in EmpfangAustrian Airlines hat am Donnerstag ihre zweite Boeing 787-9 in Wien in Empfang nehmen können. Das Besondere: Das Flugzeug mit der Kennung OE-LPM ist der erste 'Dreamliner' mit kompletter Austrian-Lackierung.
Weiterlesen »
Leonardo-Werk in Italien schließt temporär wegen Boeing-787-ProduktionsrückgangEin von Leonardo in Süditalien betriebenes Werk wird wegen der Auswirkungen der Krise bei Boeing für vier Monate geschlossen, teilte der italienische Verteidigungs- und Raumfahrtkonzern am Montag mit. Dabei geht es um die 787.
Weiterlesen »