Die Verhandlungen über eine Order von mehr als 200 Boeing 737 Max und 787 sind weit fortgeschritten. Doch es gibt noch ein Problem zu lösen, wie Turkish Airlines sagt.
Er wurde von FOCUS online nicht geprüft oder bearbeitet.*Die Verhandlungen über eine Order von mehr als 200 Boeing 737 Max und 787 sind weit fortgeschritten. Doch es gibt noch ein Problem zu lösen, wie Turkish Airlines sagt.
Vergangenen Dezember beglückte Turkish Airlines Airbus. Die Fluggesellschaft bestellte 220 Kurz- und Langstreckenjets beim europäischen Flugzeugbauer – 150 Airbus A321 Neo und 70 Airbus A350. Daneben sicherte sie sich Kaufrechte für 15 weitere Airbus A350-900, fünf weitere A350 F und 100 weitere A321 Neo.
Die Ausübung dieser Kaufrechte sei derzeit nicht aktuell, sagte Ahmet Bolat am Dienstag in Dubai bei einem Treffen mit der Presse am Rande der Hauptversammlung der Internationalen Luftverkehrs-Vereinigung Iata. «Aber sie wird es vielleicht in drei, vier Jahren sein», so der Aufsichtsratspräsident von Turkish Airlines. Die Fluggesellschaft hat sich das Ziel gesetzt, bis 2033 die Flotte auf über 800 Flugzeuge auszubauen.
Etwas aber hält bisher die offizielle Bekanntgabe zurück, wie Bolat erklärte. Mit Triebwerkshersteller CFM International, der die Leap-1B-Motoren der Boeing 737 Max baut, habe man sich noch nicht einigen können. Strittig sei noch der Preis. «Daher wird es mehr Zeit in Anspruch nehmen.»Nationalairline aktuell die Boeing 777X. Für das größte Modell der Amerikaner wurde sie immer wieder als Kandidatin gehandelt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Turkish Airlines spricht mit Boeing über den Kauf von 250 JetsTurkish Airlines verhandelt mit Boeing über einen möglichen Kauf von Hunderten Flugzeugen, darunter Mittelstreckenjets vom Typ 737 Max und Großraumjets vom Typ 787 'Dreamliner'.
Weiterlesen »
FAA : Boeing muss 737-Max-Produktion noch monatelang niedrig haltenDer Flugzeugbauer hat der Luftfahrtbehörde den geforderten Verbesserungsplan zur Sicherheitskultur vorgelegt. Eine erhöhte Produktionsrate für die Boeing 737 Max ist aber noch lange kein Thema.
Weiterlesen »
Boeing fällt wegen 737-Max-Krise noch weiter zurückARLINGTON (dpa-AFX) - Der kriselnde Flugzeughersteller Boeing hat wegen der Probleme mit seinen Mittelstreckenjets im April noch weniger Jets ausgeliefert als in den Monaten zuvor. Insgesamt fanden 24
Weiterlesen »
US-Justizministerium: Boeing kann für zwei tödliche 737-Max-Abstürze strafrechtlich verfolgt werdenDer Flugzeugbauer Boeing kann nach Angaben des US-Justizministeriums für zwei tödliche Abstürze von 737-Max-Maschinen vor rund fünf Jahren strafrechtlich
Weiterlesen »
Boeing kann für zwei tödliche 737-Max-Abstürze strafrechtlich verfolgt werdenBei zwei Abstürzen 2018 und 2019 in Indonesien und Äthiopien waren insgesamt 346 Menschen ums Leben gekommen. Jetzt drohen dem Flugzeugbauer Boeing strafrechtliche Konsequenzen.
Weiterlesen »
Nach zwei tödlichen 737-Max-Abstürzen: US-Justiz erwägt strafrechtliche Verfolgung von BoeingNach zwei tödlichen Abstürzen von 737-Max-Flugzeugen blieben Boeing in den USA strafrechtliche Konsequenzen weitgehend erspart. Doch das könnte sich bald ändern.
Weiterlesen »