FAA : Boeing muss 737-Max-Produktion noch monatelang niedrig halten

Deutschland Nachrichten Nachrichten

FAA : Boeing muss 737-Max-Produktion noch monatelang niedrig halten
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 88 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 82%

Der Flugzeugbauer hat der Luftfahrtbehörde den geforderten Verbesserungsplan zur Sicherheitskultur vorgelegt. Eine erhöhte Produktionsrate für die Boeing 737 Max ist aber noch lange kein Thema.

Der Flugzeugbauer hat der Luftfahrtbehörde den geforderten Verbesserungsplan zur Sicherheitskultur vorgelegt. Eine erhöhte Produktionsrate für die Boeing 737 Max ist aber noch lange kein Thema.

Am 27. Februar setzte die amerikanische Luftfahrtbehörde dem Flugzeughersteller eine Frist von 90 Tagen. Die ist nun abgelaufen. Und Boeing hat der FAA den geforderten Plan zur Verbesserung der Qualitätskontrolle und Sicherheitskultur vorgelegt. Nötig geworden war dies, nachdem eine 737 Max 9 von Alaska Airlines im Flug ein Rumpfpaneel verloren hatte und die anschließenden Ermittlungen Probleme in Boeings Produktion offenlegten.

Der Nachrichtenagentur Reuters lag eine elfseitige Zusammenfassung von Boeings Plan vor. Zu den Kernpunkten zählen die Qualifikation der Angestellten, die Anzahl der Stunden, die für die Behebung von Problemen aufgewendet werden, die Zahl der Nacharbeitsstunden pro Flugzeug und Engpässe bei Zulieferern. Der Konzern erklärte, die dazu erhobenen Daten «werden Echtzeiteinblicke in den Zustand des Produktionssystems liefern».

So wird es weiterhin wöchentliche Treffen gegeben, bei denen Boeing Leitungskennzahlen und Fortschritte präsentieren muss. Auch werde weiterhin eine erhöhte Anzahl an Inspektoren in den Werken von Boeing und vom Zulieferer Spirit Aerosystems aktiv sein.Eine Anhebung der 737-Max-Produktionsrate gestattet die Behörde Boeing noch nicht. Er erwarte auch nicht, dass sich dies «in den nächsten Monaten» ändern werde, so FAA-Chef Whitaker.

Die Luftfahrtbehörde hatte dem Konzern im Zuge der Ermittlungen zum Alaska-Airlines-Vorfall untersagt, die Produktionsrate über den damals aktuellen Wert von 38 Boeing 737 Max pro Monat anzuheben. Aktuell liegt der Konzern sogar deutlich darunter.Fluggesellschaften, die auf Boeing 737 Max warten, stellt das vor Probleme.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Boeing fällt wegen 737-Max-Krise noch weiter zurückBoeing fällt wegen 737-Max-Krise noch weiter zurückARLINGTON (dpa-AFX) - Der kriselnde Flugzeughersteller Boeing hat wegen der Probleme mit seinen Mittelstreckenjets im April noch weniger Jets ausgeliefert als in den Monaten zuvor. Insgesamt fanden 24
Weiterlesen »

US-Justizministerium: Boeing kann für zwei tödliche 737-Max-Abstürze strafrechtlich verfolgt werdenUS-Justizministerium: Boeing kann für zwei tödliche 737-Max-Abstürze strafrechtlich verfolgt werdenDer Flugzeugbauer Boeing kann nach Angaben des US-Justizministeriums für zwei tödliche Abstürze von 737-Max-Maschinen vor rund fünf Jahren strafrechtlich
Weiterlesen »

Boeing kann für zwei tödliche 737-Max-Abstürze strafrechtlich verfolgt werdenBoeing kann für zwei tödliche 737-Max-Abstürze strafrechtlich verfolgt werdenBei zwei Abstürzen 2018 und 2019 in Indonesien und Äthiopien waren insgesamt 346 Menschen ums Leben gekommen. Jetzt drohen dem Flugzeugbauer Boeing strafrechtliche Konsequenzen.
Weiterlesen »

Nach zwei tödlichen 737-Max-Abstürzen: US-Justiz erwägt strafrechtliche Verfolgung von BoeingNach zwei tödlichen 737-Max-Abstürzen: US-Justiz erwägt strafrechtliche Verfolgung von BoeingNach zwei tödlichen Abstürzen von 737-Max-Flugzeugen blieben Boeing in den USA strafrechtliche Konsequenzen weitgehend erspart. Doch das könnte sich bald ändern.
Weiterlesen »

737-Max-Abstürze: USA prüfen Strafverfahren gegen Boeing737-Max-Abstürze: USA prüfen Strafverfahren gegen BoeingNach zwei tödlichen Abstürzen von 737-Max-Maschinen blieben Boeing in den USA strafrechtliche Konsequenzen bislang weitgehend erspart. Doch das könnte sic...
Weiterlesen »

Boeing 737-Max-Abstürze: USA erwägen StrafverfahrenBoeing 737-Max-Abstürze: USA erwägen StrafverfahrenNach zwei tödlichen Abstürzen von 737-Max-Flugzeugen blieben Boeing in den USA strafrechtliche Konsequenzen weitgehend erspart. Doch das könnte sich bald ändern.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 12:48:53